Bartels, Asamoah, Ebbers & Co.: Das wurde aus St. Paulis letztem Bundesliga-Team

Bartels, Asamoah, Ebbers & Co.: Das wurde aus St. Paulis letztem Bundesliga-Team

Es war 2010/11, als der FC St. Pauli letztmals in der Bundesliga mitmischte. Lange sah alles nach einem weiteren Jahr aus, doch dann folgten Absturz und Abstieg. Die MOPO zeigt, was aus den Protagonisten von einst wurde.

Klicken Sie sich durch die einzelnen Spieler in unserer Bildergalerie.

WITTERS
Thomas Kessler (38): War für die Saison vom 1. FC Köln ausgeliehen, wurde im Jahr danach zu Eintracht Frankfurt weitergereicht. Kehrte 2012 zum Effzeh zurück und hielt dem Klub die Treue, ohne dass er den Durchbruch schaffte. Ist inzwischen Leiter Lizenzfußball beim Erstliga-Absteiger.

Thomas Kessler (38): War für die Saison vom 1. FC Köln ausgeliehen, wurde im Jahr danach zu Eintracht Frankfurt weitergereicht. Kehrte 2012 zum Effzeh zurück und hielt dem Klub die Treue, ohne dass er den Durchbruch schaffte. Ist inzwischen Leiter Lizenzfußball beim Erstliga-Absteiger.

WITTERS
Benedikt Pliquett (39): Machte sein größtes Spiel beim Derby-Sieg im Volkspark. Verließ den Kiezklub 2013 gen Sturm Graz, wo er zwei Jahre lang aktiv war. Danach noch eine Saison bei Atlético Baleares in Spanien aktiv. Inzwischen Betreiber mehrerer Läden auf dem Kiez.

Benedikt Pliquett (39): Machte sein größtes Spiel beim Derby-Sieg im Volkspark. Verließ den Kiezklub 2013 gen Sturm Graz, wo er zwei Jahre lang aktiv war. Danach noch eine Saison bei Atlético Baleares in Spanien aktiv. Inzwischen Betreiber mehrerer Läden auf dem Kiez.

WITTERS
Arvid Schenk (34): Blieb ohne Einsatz bei den Profis. Ging 2012 zur Reserve des VfL Wolfsburg, spielte in der Folge noch für Dundee FC in Schottland, den SV Eichede und Altona 93. Wurde danach Torwarttrainer bei der U21 des HSV und steht als solcher aktuell beim VfB Lübeck unter Vertrag.

Arvid Schenk (34): Blieb ohne Einsatz bei den Profis. Ging 2012 zur Reserve des VfL Wolfsburg, spielte in der Folge noch für Dundee FC in Schottland, den SV Eichede und Altona 93. Wurde danach Torwarttrainer bei der U21 des HSV und steht als solcher aktuell beim VfB Lübeck unter Vertrag.

WITTERS
Mathias Hain (51): Beendete nach der Saison seine aktive Laufbahn, blieb aber als Keeper-Coach bekanntlich noch lange beim FC St. Pauli. Bekam dann vor zwei Jahren keinen neuen Vertrag mehr und arbeitet inzwischen seit einem Jahr ​​​​​​​als Torwart-Scout beim VfL Wolfsburg.

Mathias Hain (51): Beendete nach der Saison seine aktive Laufbahn, blieb aber als Keeper-Coach bekanntlich noch lange beim FC St. Pauli. Bekam dann vor zwei Jahren keinen neuen Vertrag mehr und arbeitet inzwischen seit einem Jahr ​​​​​​​als Torwart-Scout beim VfL Wolfsburg.

WITTERS
Carlos Zambrano (34): War von Schalke ausgeliehen und begann trotz des Abstiegs auf dem Kiez seinen persönlichen Aufstieg. Kickte noch für Königsblau, Frankfurt, Kazan, Saloniki, Kiew, Basel, Boca Juniors und inzwischen in seiner peruanischen Heimat bei Alianza Lima.

Carlos Zambrano (34): War von Schalke ausgeliehen und begann trotz des Abstiegs auf dem Kiez seinen persönlichen Aufstieg. Kickte noch für Königsblau, Frankfurt, Kazan, Saloniki, Kiew, Basel, Boca Juniors und inzwischen in seiner peruanischen Heimat bei Alianza Lima.

WITTERS
Ralph Gunesch (40): Ging im Winter 2012 zum FC Ingolstadt, wo er 2015 auch seine aktive Karriere beendete. Fasste danach Fuß als TV-Experte. Verlängerte gerade erst als Übergangstrainer, ist damit Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und Profibereich bei Eintracht Frankfurt.

Ralph Gunesch (40): Ging im Winter 2012 zum FC Ingolstadt, wo er 2015 auch seine aktive Karriere beendete. Fasste danach Fuß als TV-Experte. Verlängerte gerade erst als Übergangstrainer, ist damit Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und Profibereich bei Eintracht Frankfurt.

WITTERS
Fabio Morena (44): Nach neun Jahren Kiez wechselte er im Sommer 2012 zum SV Sandhausen, eine Saison später kehrte er an die Elbe zurück und beendete nach zwei Spielzeiten beim HSV II schließlich seine Laufbahn. Bereits seit 2016 ist er Teammanager bei Hannover 96.

Fabio Morena (44): Nach neun Jahren Kiez wechselte er im Sommer 2012 zum SV Sandhausen, eine Saison später kehrte er an die Elbe zurück und beendete nach zwei Spielzeiten beim HSV II schließlich seine Laufbahn. Bereits seit 2016 ist er Teammanager bei Hannover 96.

WITTERS
Marcel Eger (41): Bekam nach der Saison keinen neuen Vertrag, ging zum FC Brentford nach England, wurde dort aber nie glücklich. Ein Jahr später hängte er die Schuhe an den Nagel, lebte lange auf Teneriffa und nun wieder in seiner fränkischen Heimat. Hat mit Fußball nicht mehr viel am Hut.

Marcel Eger (41): Bekam nach der Saison keinen neuen Vertrag, ging zum FC Brentford nach England, wurde dort aber nie glücklich. Ein Jahr später hängte er die Schuhe an den Nagel, lebte lange auf Teneriffa und nun wieder in seiner fränkischen Heimat. Hat mit Fußball nicht mehr viel am Hut.

WITTERS
Davidson Eden (36): Hat vier Minuten Bundesliga in der Vita stehen (beim 3:0 gegen Köln im Januar 2011). Wurde wenige Tage später nach Esbjerg (Dänemark) verliehen. Seine weiteren Klubs hießen Wacker Innsbruck und Hobro IK, ehe er zurück in den Amateurbereich ging. Jetzt für den FC Alsterbrüder aktiv.

Davidson Eden (36): Hat vier Minuten Bundesliga in der Vita stehen (beim 3:0 gegen Köln im Januar 2011). Wurde wenige Tage später nach Esbjerg (Dänemark) verliehen. Seine weiteren Klubs hießen Wacker Innsbruck und Hobro IK, ehe er zurück in den Amateurbereich ging. Jetzt für den FC Alsterbrüder aktiv.

imago/MIS
Hauke Brückner (44): Blieb ohne Bundesliga-Einsatz in der Saison, spielte durchgehend für die zweite Mannschaft und fortan noch für den VfL 93 und den USC Paloma in der Hamburger Oberliga. Seit 2016 fußballerisch inaktiv, dafür ​​​​​​​aber für die Medienabteilung des FC St. Pauli tätig.

Hauke Brückner (44): Blieb ohne Bundesliga-Einsatz in der Saison, spielte durchgehend für die zweite Mannschaft und fortan noch für den VfL 93 und den USC Paloma in der Hamburger Oberliga. Seit 2016 fußballerisch inaktiv, dafür ​​​​​​​aber für die Medienabteilung des FC St. Pauli tätig.

WITTERS
Petar Filipovic (33): Ebenfalls nicht eingesetzt und seit 2012 nicht mehr in Hamburg, sondern international unterwegs. Zunächst in Kroatien, dann in Österreich (Ried, Austria Wien, Linz) und der Türkei. Spielt immer noch, zuletzt bei AEL Limassol auf Zypern.

Petar Filipovic (33): Ebenfalls nicht eingesetzt und seit 2012 nicht mehr in Hamburg, sondern international unterwegs. Zunächst in Kroatien, dann in Österreich (Ried, Austria Wien, Linz) und der Türkei. Spielt immer noch, zuletzt bei AEL Limassol auf Zypern.

WITTERS
Bastian Oczipka (35): War nur auf Leihbasis aus Leverkusen gekommen, kehrte dann zu Bayer zurück und etablierte sich in der Bundesliga (Frankfurt, Schalke). Letzte Station war Arminia Bielefeld bis zum vergangenen Sommer. Ist jetzt Co-Trainer der U14 von Leverkusen.

Bastian Oczipka (35): War nur auf Leihbasis aus Leverkusen gekommen, kehrte dann zu Bayer zurück und etablierte sich in der Bundesliga (Frankfurt, Schalke). Letzte Station war Arminia Bielefeld bis zum vergangenen Sommer. Ist jetzt Co-Trainer der U14 von Leverkusen.

WITTERS
Carsten Rothenbach (43): Der Außenverteidiger wechselte 2012 zum VfL Bochum, wo er zwei Jahre später die aktive Laufbahn beendete und schließlich nach Hamburg zurückkehrte. Arbeitet schon lange wieder für den FC St. Pauli, aktuell als Sportlicher Leiter der U23 in der Regionalliga.

Carsten Rothenbach (43): Der Außenverteidiger wechselte 2012 zum VfL Bochum, wo er zwei Jahre später die aktive Laufbahn beendete und schließlich nach Hamburg zurückkehrte. Arbeitet schon lange wieder für den FC St. Pauli, aktuell als Sportlicher Leiter der U23 in der Regionalliga.

WITTERS
Moritz Volz (41): Verließ St. Pauli 2012 in Richtung 1860 München, wo er noch drei Jahre spielte. Blieb im Business als Co-Trainer von RB Leipzig, Galatasaray Istanbul und aktuell den Frauen des FC Bayern. Wie jüngst beim Champions-League-Finale gern angefragter TV-Experte.

Moritz Volz (41): Verließ St. Pauli 2012 in Richtung 1860 München, wo er noch drei Jahre spielte. Blieb im Business als Co-Trainer von RB Leipzig, Galatasaray Istanbul und aktuell den Frauen des FC Bayern. Wie jüngst beim Champions-League-Finale gern angefragter TV-Experte.

WITTERS
Florian Lechner (43): Bekam wie Eger nach der Saison keinen neuen Vertrag. Ging zum KSC, dann noch ein halbes Jahr in die USA (New England). Machte sich als Osteopath selbständig und arbeitet jetzt als solcher für St. Pauli, gehört damit zum Staff der Profi-Mannschaft.

Florian Lechner (43): Bekam wie Eger nach der Saison keinen neuen Vertrag. Ging zum KSC, dann noch ein halbes Jahr in die USA (New England). Machte sich als Osteopath selbständig und arbeitet jetzt als solcher für St. Pauli, gehört damit zum Staff der Profi-Mannschaft.

WITTERS
Jan-Philipp Kalla (37): Hielt dem Verein bekanntlich bis 2020 als Profi die Treue, ehe sein Vertrag nicht mehr verlängert wurde. Arbeitet auch jetzt noch für den Kiezklub, unter anderem als Trainer des ersten Frauen-Teams. Letzte fußballerische Aktivitäten machte er für den SC Victoria.

Jan-Philipp Kalla (37): Hielt dem Verein bekanntlich bis 2020 als Profi die Treue, ehe sein Vertrag nicht mehr verlängert wurde. Arbeitet auch jetzt noch für den Kiezklub, unter anderem als Trainer des ersten Frauen-Teams. Letzte fußballerische Aktivitäten machte er für den SC Victoria.

WITTERS
Matthias Lehmann (41): Ging nach dem Abstieg zu Eintracht Frankfurt und ein Jahr später zum 1. FC Köln, wo er noch bis 2019 spielte. Verschwand danach völlig von der Bildfläche, weil er Abstand vom Fußball gewinnen wollte. Zu ihm hat offenbar keiner der alten Mitspieler noch Kontakt.

Matthias Lehmann (41): Ging nach dem Abstieg zu Eintracht Frankfurt und ein Jahr später zum 1. FC Köln, wo er noch bis 2019 spielte. Verschwand danach völlig von der Bildfläche, weil er Abstand vom Fußball gewinnen wollte. Zu ihm hat offenbar keiner der alten Mitspieler noch Kontakt.

WITTERS
Florian Bruns (44): Blieb noch zwei weitere Jahre beim FC St. Pauli und ließ dann bei Werder II die aktive Karriere ausklingen, um sich fortan als Co-Trainer einen Namen zu machen. Zunächst bei Werder, seit Sommer 2017 ist er beim SC Freiburg nicht mehr wegzudenken.

Florian Bruns (44): Blieb noch zwei weitere Jahre beim FC St. Pauli und ließ dann bei Werder II die aktive Karriere ausklingen, um sich fortan als Co-Trainer einen Namen zu machen. Zunächst bei Werder, seit Sommer 2017 ist er beim SC Freiburg nicht mehr wegzudenken.

WITTERS
Fabian Boll (44): Spielte im Herrenbereich nie für einen anderen Klub, ehe er 2016 aufhörte. Coachte kurzzeitig den SC Victoria, war dann von 2019 bis 2022 Co-Trainer bei Holstein Kiel. Seitdem raus aus dem Fußball, gelegentlich noch als TV-Experte gefragt und ansonsten als Polizeibeamter tätig.

Fabian Boll (44): Spielte im Herrenbereich nie für einen anderen Klub, ehe er 2016 aufhörte. Coachte kurzzeitig den SC Victoria, war dann von 2019 bis 2022 Co-Trainer bei Holstein Kiel. Seitdem raus aus dem Fußball, gelegentlich noch als TV-Experte gefragt und ansonsten als Polizeibeamter tätig.

WITTERS
Dennis Daube (34): Das ewige Talent ging 2015 zu Union Berlin, danach noch zum KFC Uerdingen und schließlich zu Preußen Münster, wo er verletzungsgeplagt vor einem Jahr zwangsweise aufhörte. Macht derzeit seinen Sportfachwirt beim Zweitliga-Aufsteiger.

Dennis Daube (34): Das ewige Talent ging 2015 zu Union Berlin, danach noch zum KFC Uerdingen und schließlich zu Preußen Münster, wo er verletzungsgeplagt vor einem Jahr zwangsweise aufhörte. Macht derzeit seinen Sportfachwirt beim Zweitliga-Aufsteiger.

WITTERS
Timo Schultz (46): Beendete seine aktive Laufbahn nach der Saison, war danach Coach im Jugendbereich und wurde schließlich Trainer der braun-weißen Profis, bis er Ende 2022 beurlaubt wurde. Anschließend beim FC Basel und zuletzt beim 1. FC Köln nur kurzzeitig tätig.

Timo Schultz (46): Beendete seine aktive Laufbahn nach der Saison, war danach Coach im Jugendbereich und wurde schließlich Trainer der braun-weißen Profis, bis er Ende 2022 beurlaubt wurde. Anschließend beim FC Basel und zuletzt beim 1. FC Köln nur kurzzeitig tätig.

WITTERS
Charles Takyi (39): Ein Jahr später endete seine Zeit bei St. Pauli und damit auch die Hochphase seiner Laufbahn. Danach noch für Horsens, Energie Cottbus, Viktoria Berlin und Uerdingen aktiv, 2018 war das Schluss. Schlug die Trainer-Laufbahn ein, ist aktuell Co-Trainer der Schalker U19.

Charles Takyi (39): Ein Jahr später endete seine Zeit bei St. Pauli und damit auch die Hochphase seiner Laufbahn. Danach noch für Horsens, Energie Cottbus, Viktoria Berlin und Uerdingen aktiv, 2018 war das Schluss. Schlug die Trainer-Laufbahn ein, ist aktuell Co-Trainer der Schalker U19.

WITTERS
Fin Bartels (37): Ließ St. Pauli 2014 beruflich hinter sich, emotional bis heute nie. Erlangte auch in Bremen und Kiel Kult-Status, ehe er vor einem Jahr aufhörte. Wurde gerade mit der SpVg Eidertal/Molfsee II Meister der Kreisklasse A, engagiert sich in seiner eigenen Stiftung für Kinder.

Fin Bartels (37): Ließ St. Pauli 2014 beruflich hinter sich, emotional bis heute nie. Erlangte auch in Bremen und Kiel Kult-Status, ehe er vor einem Jahr aufhörte. Wurde gerade mit der SpVg Eidertal/Molfsee II Meister der Kreisklasse A, engagiert sich in seiner eigenen Stiftung für Kinder.

WITTERS
Max Kruse (36): Blieb noch ein Jahr, dann ging es sportlich steil bergauf: Freiburg, Gladbach, Wolfsburg, Werder, Fenerbahce, Union, gar bis in die Nationalelf führte sein Weg. Letzter Profi-Klub war Paderborn, inzwischen kickt er für BSV Al-Dersimspor in der Berliner Kreisliga.

Max Kruse (36): Blieb noch ein Jahr, dann ging es sportlich steil bergauf: Freiburg, Gladbach, Wolfsburg, Werder, Fenerbahce, Union, gar bis in die Nationalelf führte sein Weg. Letzter Profi-Klub war Paderborn, inzwischen kickt er für BSV Al-Dersimspor in der Berliner Kreisliga.

WITTERS
Deniz Naki (34): Nach seinem Abgang 2012 blieb nichts mehr, wie es war. Seine Geschichte passt nicht im Ansatz in diese wenigen Zeilen. Saß bis Mitte des vergangenen Jahres fast drei Jahre lang in Untersuchungshaft, gehörte in der Vorsaison zum Kader des Landesligisten Kurdistan Düren.

Deniz Naki (34): Nach seinem Abgang 2012 blieb nichts mehr, wie es war. Seine Geschichte passt nicht im Ansatz in diese wenigen Zeilen. Saß bis Mitte des vergangenen Jahres fast drei Jahre lang in Untersuchungshaft, gehörte in der Vorsaison zum Kader des Landesligisten Kurdistan Düren.

WITTERS
Gerald Asamoah (45): War nur dieses eine Jahr auf dem Kiez, verewigte sich mit seinem Tor beim HSV in den Annalen. Fürth war danach seine letzte Profi-Station, ehe er zu Schalke zurückkehrte. Spielte bis 2015 für die Reserve, wurde dann Leiter Lizenzspielerbereich. Ende Juni erfolgt die Trennung.

Gerald Asamoah (45): War nur dieses eine Jahr auf dem Kiez, verewigte sich mit seinem Tor beim HSV in den Annalen. Fürth war danach seine letzte Profi-Station, ehe er zu Schalke zurückkehrte. Spielte bis 2015 für die Reserve, wurde dann Leiter Lizenzspielerbereich. Ende Juni erfolgt die Trennung.

WITTERS
Rouwen Hennings (36): Ging nach Saisonende zu Osnabrück. Es folgten starke Jahre beim KSC und in Düsseldorf, unterbrochen von einer erfolglosen Saison in Burnley. Stand in der abgelaufenen Serie beim SV Sandhausen unter Vertrag, hatte große Verletzungsprobleme und hört nun wohl auf.

Rouwen Hennings (36): Ging nach Saisonende zu Osnabrück. Es folgten starke Jahre beim KSC und in Düsseldorf, unterbrochen von einer erfolglosen Saison in Burnley. Stand in der abgelaufenen Serie beim SV Sandhausen unter Vertrag, hatte große Verletzungsprobleme und hört nun wohl auf.

WITTERS
Marius Ebbers (46): Blieb nach Ende der Profi-Zeit in Hamburg, schnürte noch für den VfL 93 und den SC Victoria die Schuhe. Bei Vicky sammelte er auch erste Meriten im Trainer-Dasein und brachte diese bis zuletzt als Co-Trainer von Eintracht Norderstedt ein. Hört dort jetzt aber auf.

Marius Ebbers (46): Blieb nach Ende der Profi-Zeit in Hamburg, schnürte noch für den VfL 93 und den SC Victoria die Schuhe. Bei Vicky sammelte er auch erste Meriten im Trainer-Dasein und brachte diese bis zuletzt als Co-Trainer von Eintracht Norderstedt ein. Hört dort jetzt aber auf.

WITTERS
Richard Sukuta-Pasu (33): Die Leverkusen-Leihgabe begann nach seiner Rückkehr zu Bayer eine beispiellose Odyssee. Nicht weniger als 13 Vereine hat der Stürmer in den vergangenen 13 Jahren angehäuft, unter anderem in China, Südkorea und ​​​​​​​Thailand. Kickt noch für Regionalligist Fortuna Köln.

Richard Sukuta-Pasu (33): Die Leverkusen-Leihgabe begann nach seiner Rückkehr zu Bayer eine beispiellose Odyssee. Nicht weniger als 13 Vereine hat der Stürmer in den vergangenen 13 Jahren angehäuft, unter anderem in China, Südkorea und ​​​​​​​Thailand. Kickt noch für Regionalligist Fortuna Köln.

WITTERS
Holger Stanislawski (54): Sein Wechsel zu Hoffenheim stand früh fest. Blieb dort aber nur acht Monate und coachte 2012/13 den 1. FC Köln. Verabschiedete sich danach aus dem Business. Betreibt seit 2013 einen Supermarkt in Winterhude, seit Ende 2023 zudem einen Tierfachmarkt in Stellingen.

Holger Stanislawski (54): Sein Wechsel zu Hoffenheim stand früh fest. Blieb dort aber nur acht Monate und coachte 2012/13 den 1. FC Köln. Verabschiedete sich danach aus dem Business. Betreibt seit 2013 einen Supermarkt in Winterhude, seit Ende 2023 zudem einen Tierfachmarkt in Stellingen.

Bartels, Asamoah, Ebbers & Co.: Das wurde aus St. Paulis letztem Bundesliga-Team wurde gefunden bei mopo.de