Brutales Foul in den Finals: Großer Wirbel um deutschen Eishockey-Star Draisaitl

Brutales Foul in den Finals: Großer Wirbel um deutschen Eishockey-Star Draisaitl

Für den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl ist der Traum vom Stanley Cup in weite Ferne gerückt. Mit den Edmonton Oilers verlor der Nationalspieler auch das zweite von maximal sieben Finalspielen der NHL bei den Florida Panthers trotz Führung mit 1:4 und fiel zudem durch ein hartes Foul auf. Vor den Heimspielen am Freitag und Sonntag stehen die Oilers bereits unter gehörigem Druck.

Draisaitl blieb zwei Tage nach dem 0:3 an gleicher Stelle erneut ohne Scorerpunkt, sorgte aber für viel Aufregung: Beim Stand von 1:2 traf er seinen Gegenspieler Aleksander Barkov mit dem rechten Ellbogen mit voller Wucht im Gesicht, kam jedoch mit einer Zwei-Minuten-Strafe davon. „Es war einfach ein Bodycheck. Ich denke nicht, dass daran etwas schmutzig war. Vielleicht habe ich ihn etwas weit oben getroffen, aber sicher nicht aus Absicht oder um ihn zu verletzen“, sagte Draisaitl. Er habe nicht aus Frust gehandelt.

Draisaitl droht Sperre

Barkov lag gut eine Minute auf dem Eis, ehe er in die Kabine gebracht wurde. Panthers-Coach Paul Maurice erklärte nach der Partie einsilbig, er habe „kein“ Update zur Schwere der Verletzung, die Liga werde sich das Foul sicher noch einmal ansehen. Draisaitl droht in diesem Fall eine Sperre. Gefragt nach seinen Gefühlen nach Ansicht der TV-Bilder meinte Maurice: „Das hier ist nicht die Oprah-Winfrey-Show. Meine Gefühle sind egal.“

Oilers verspielen Führung

Schon zu Beginn des Spiels war es hart zugegangen, als Edmontons Warren Foegele nach zehn Minuten seinen Gegenspieler Eetu Luostarinen abräumte und eine Fünf-Minuten-Strafe aufgebrummt bekam. Luostarinen humpelte, kam später aber auf das Eis zurück. Florida konnte die Überzahl nicht nutzen – ganz im Gegenteil: Nach einer Strafe gegen Oliver Ekman-Larsson standen nur noch vier Spieler pro Team auf dem Eis, prompt gingen die Oilers durch Mattias Ekholm (12.) in Führung.


MOPO

Die neue WochenMOPO – ab Freitag wieder überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Mein Plan für den Elbtower: Wie der Hamburger Unternehmer Dieter Becken die Ruine mit Leben füllen möchte
– Wahl am Sonntag: Warum die EU-Abstimmung so wichtig ist, welche Partei im Bezirk am besten zu Ihnen passt
– 849 Euro für ein WG-Zimmer: Die teuerste Abstellkammer der Stadt
– 20 Seiten Sport: Was es für den neuen HSV-Boss Stefan Kuntz jetzt alles zu tun gibt – und was HSV-Legende David Jarolim exklusiv zur Stimmung im Verein sagt
– 28 Seiten Plan7: Wo Hamburger Promis wie Mirja du Mont und Alexander Klaws essen gehen

Doch Florida ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schlug zurück. Niko Mikkola (30.) gleich für den Vorjahresfinalisten zunächst aus, im letzten Drittel sorgten Evan Rodrigues (44./53.) und Aaron Ekblad (58.) für den K.o der Oilers.

Das könnte Sie auch interessieren: Frustbier im Hotel: Deutsche Eishockey-Stars hadern mit WM-Aus

Draisaitl besitzt die Chance auf den ersten Triumph der Oilers seit 1990 und den ersten für ein kanadisches Team seit 1993. Zuletzt war Edmonton kurz vor dem großen Ziel immer wieder gescheitert. (sid/bv)

Brutales Foul in den Finals: Großer Wirbel um deutschen Eishockey-Star Draisaitl wurde gefunden bei mopo.de