Crookie, Croffle und Co.: Hier gibt es Hamburgs kreative Croissant-Kreationen

Crookie, Croffle und Co.: Hier gibt es Hamburgs kreative Croissant-Kreationen

Croissants kennt jeder. Aber haben Sie schon mal einen „Crookie“, eine „Croffle“ oder eine „New York Roll“ probiert? Die MOPO stellt Cafés in Hamburg vor, die den französischen Klassiker in besonderen Varianten anbieten – mit Keksteig, als gefüllte Rolle, Waffel oder Burger.

Ein ganzer Eisbecher im Gebäck

In der Eisdiele „Nice Cream“ im Tondernstieg 1 (Dulsberg) kommt ein ganzer Eisbecher ins aufgeschnittene Croissant – so wie das Spaghettieis mit drei Kugeln Vanilleeis, hausgemachter Erdbeersoße, weißen Schokosplittern und frischen Erdbeeren (9,90 Euro). „Vom Croissant kann man gut Stücke abreißen und ins Eis dippen“, sagt Inhaberin Kim Scheidner (33). Auch den Franzbrötchen-Eisbecher mit Zimtsoße gibt es hier im Croissant. Am besten schmecke das Ganze, wenn das Croissant noch leicht warm ist. „Mein Mann liebt Eis, ich stehe auf Gebäck, wir haben das Croissant-Eis erfunden“, so Scheidner.

WochenMOPO-alle-3-14624
MOPO

Die neue WochenMOPO – ab Freitag wieder überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Ein Sommermärchen? MOPO-Gastautor und Fußball-Edelfan Arnd Zeigler über die EM, seine Vorfreude und seine Zweifel
– Gefährliche Radwege: Behörde kündigt große Wende an
– Sind die Grünen nicht mehr cool, Frau Fegebank? Die Zweite Bürgermeisterin im Interview zur Bezirks- und Europawahl
– 20 Seiten Sport: Welche EM-Stars hierherkommen und wo Sie sie treffen können
– 28 Seiten Plan7: Hamburgs grüne Oasen – wo Sie in der Stadt so richtig durchatmen können

Auch „Bitter Sweet“ im Eppendorfer Weg 244 (Hoheluft-Ost) bietet Croissants mit bis zu drei Kugeln Eis, Schoko- , Haselnuss- oder Karamellsoße und Toppings wie Smarties oder Streuseln an (ab 4 Euro).

„Crookie“: Ein Mix aus Croissant und Keks

Der „Crookie“ ist eine Mischung aus Croissant und Keks (Symbolfoto).
Imago

Der „Crookie“ ist eine Mischung aus Croissant und Keks (Symbolfoto).

Ein Bäcker aus Paris hat den „Crookie“ erfunden und damit einen wahren Hype in den sozialen Medien ausgelöst: Seine Kreation ist eine Mischung aus Croissant und Keks (Cookie). Und die gibt es nun auch in Hamburg – bei „Madame Croissant“ in der Gerhofstraße 2-8 (Neustadt).

„Wir befüllen das Croissant mit Keksteig und backen es dann noch einmal im Ofen“, sagt Inhaberin Özge Özcan (41) zur MOPO. „Es ist außen schön crunchy, aber innen noch recht weich.“ Der „Crookie“ (5,90 Euro) sei in dem kleinen Shop in der Innenstadt derzeit der absolute Bestseller. 

„Unseren Croissant-Teig bekommen wir direkt aus Frankreich geliefert“, sagt Özcan. Der wird im Laden aufgebacken und hier auch mit hausgemachten süßen Cremes wie Vanille oder „Lotus Cheesecake“ gefüllt.

„New York Rolls“ mit cremiger Füllung

Die „New York Roll“ aus der „Pâtisserie Johanna“ mit einer Creme aus sizilianischer Pistazie
Pâtisserie Johanna

Die „New York Roll“ aus der „Pâtisserie Johanna“ mit einer Creme aus sizilianischer Pistazie

Gerollter Croissant-Teig mit cremiger Füllung: Die „New York Rolls“ wurden in Manhattan erfunden und erobern nun auch Deutschland. In Hamburg gibt es die Rollen bei der „Pâtisserie Johanna“ in der HafenCity (Am Sandtorkai 23-24). Den Teig stellen hier neun Konditoren vor Ort her – das Produzieren der Rolls dauert bis zu sieben Stunden! „Das Besondere an unseren Croissants ist, dass wir im Teig zusätzlich Sauerteig verwenden, dadurch bekommen sie einen noch besseren Geschmack“, sagt Inhaberin Inka Orth (59). Die Rolls (6,90 Euro) sind mit Salzkaramellsoße, Zitronencreme oder einer Creme aus sizilianischer Pistazie gefüllt.

Vor kurzem hat auch das „Moons and Cream“ in der HafenCity (Am Kaiserkai 42) eröffnet. Die „New York Rolls“ gibt es hier mit Raffaello-, Oreo- oder Lotuscreme (ab 5,90 Euro).

Der herzhafte Croissant-Burger

Der Croissant-Burger wird im „The Morgenmuffel” mit Pommes serviert.
Florian Quandt

Der Croissant-Burger wird im „The Morgenmuffel“ mit Pommes serviert.

Einen Frühstücksburger mit Croissant-Brötchen gibt es bei „The Morgenmuffel“ in der Eppendorfer Landstraße 144 (Eppendorf). In dem Frühstücks-Restaurant wird der „Bun ’n’ Roll Burger“ mit einem Patty vom Weiderind, weißen Zwiebeln, hausgemachter Mayo und Pommes (19 Euro) serviert. Das Fleisch wird beim Braten „gesmasht“, also auf der Grillplatte flachgedrückt, damit es mehr Röstaromen bekommt. „Im Ausland gibt es den Croissant-Burger schon länger“, sagt Inhaber Cagatay Baskurt (35). „Der Teig wird dafür in einer Ringform aufgebacken. Er schmeckt nicht so süß, sondern etwas herzhafter.“

Die „Croffle“: ein Streetfood-Trend aus Südkorea

Die „Croffle“ ist eine Mischung aus Croissant und Waffel – hier mit Wildkräutern, Speck, pochiertem Ei und Sauce Hollandaise.
The Morgenmuffel

Die „Croffle“ ist eine Mischung aus Croissant und Waffel – hier mit Wildkräutern, Speck, pochiertem Ei und Sauce Hollandaise.

Die „Croffle“, eine Waffel aus Croissant-Teig, ist ein Trend aus Südkorea. Dort wird sie als Streetfood angeboten. In Hamburg kommt sie im „Café Noé“ in der ABC-Straße 44-46 (Neustadt) auf den Tisch: „Wir sind bekannt dafür, dass wir ,Croffles’ verkaufen. Sie gehören bei uns zu den beliebtesten Speisen“, sagt Inhaber Quyet Nguyen (31) zur MOPO. „Sie haben die Form einer Waffel, aber die Konsistenz eines Croissants, ein leichtes und fluffiges Innenleben mit einer crispy Hülle.“

Das könnte Sie auch interessieren: Voll kross! Dieses Fast Food erobert Hamburg

Es gibt die „Croffles“ (12 Euro) in süßen und herzhaften Varianten. So zum Beispiel mit saisonalen Früchten, Matcha-Vanillepudding und Nutella. Mit Wildkräutern, Speck, pochiertem Ei und Sauce Hollandaise. Oder für Veganer mit Avocado, veganem Frischkäse, getrockneten Tomaten und Trüffelöl.

Crookie, Croffle und Co.: Hier gibt es Hamburgs kreative Croissant-Kreationen wurde gefunden bei mopo.de