Eine Flug-Erlaubnis fehlt noch: So plant der DFB den Weg ins Finale

RMAG news

Sie haben keine Zeit mehr zu verlieren. Das gilt mit Blick auf weitere Siege bei dieser EM und auch für die Stunden unmittelbar danach. Kurze Wege und schnelle Reisen sind geplant, um Deutschlands Elitekickern den Weg zum EM-Titel zu vereinfachen. Die MOPO skizziert den Reise-Plan der DFB-Kicker bis zum Finale nach Berlin.

Den Beginn macht der Kick in Dortmund. Es könnte die letzte Reise der Nationalmannschaft bei der Heim-EM sein – aber wer will daran schon denken? Im deutschen Lager geht der Blick bereits in Richtung Viertelfinale. Auch deshalb wird das Team Dortmund nach der Partie gegen Dänemark so schnell wie möglich wieder verlassen. Noch in der Nacht sollen die DFB-Stars per Charterflieger zurück nach Nürnberg gebracht werden, von dort werden sie mit dem Bus in ihr 20 Kilometer entferntes Team-Quartier in Herzogenaurach chauffiert.

EM-Reisen: DFB-Team sucht noch einen Flughafen

Kurios: Bislang steht noch nicht fest, von welchem Flughafen der DFB-Tross nach dem Spiel abheben soll. In Dortmund gilt ein Nachtflugverbot, die Möglichkeit einer Ausnahme wurde noch geprüft. Sollte diese nicht erteilt werden, müsste der DFB-Tross zunächst nach Köln fahren, wo es keine Nachtflugbeschränkung gibt. 

Das könnte Sie auch interessieren: EM-Achtelfinale steht: Harter DFB-Weg ins Finale – ein Spiel nicht im Free-TV

Klappt es mit dem Sprung ins Achtelfinale, steigt die Mannschaft (wie die gesamte Vorrunde) wieder auf Bus-Touren um. Das gilt für die Runde der letzten Acht (im 210 Kilometer entfernten Stuttgart) und für ein mögliches Halbfinale in München (185 Kilometer entfernt). Die nächste Flugreise würde erst am 13. Juli anstehen – nach Berlin, wo tags darauf das Finale steigt.

Eine Flug-Erlaubnis fehlt noch: So plant der DFB den Weg ins Finale wurde gefunden bei mopo.de