Europawahl: Grüne verlieren in aktueller Umfrage

RMAG news

Am Wochenende wird in Europa gewählt. Für die Grünen könnte das einen deutlichen Einbruch im Vergleich zum letzten Mal bringen. Vor allem eine neue Partei sammelt Stimmen. Vor der Europawahl in Deutschland zeichnen sich einer Umfrage zufolge deutliche Verluste für die Grünen ab. Sie dürften laut den Projektionswerten des ZDF-Politbarometers Extra auf 14 Prozent kommen, nach 20,5 Prozent bei der Wahl 2019. Damals erhielten CDU und CSU zusammen 28,9 Prozent, nach der am Donnerstagabend verbreiteten Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen wären es nun 30 Prozent. Bei der AfD werden ebenfalls jetzt 14 Prozent verzeichnet, nach elf Prozent vor fünf Jahren. BSW aus dem Stand bei sieben Prozent Als dritte Partei liegt auch die SPD bei 14 Prozent nach 15,8 Prozent bei der letzten EU-Wahl. Die FDP würde laut der Umfrage auf vier Prozent kommen nach 5,4 Prozent 2019 und die Linke auf drei Prozent nach zuletzt 5,5 Prozent. Das BSW erreicht aus dem Stand sieben Prozent. Laut Politbarometer wussten allerdings 42 Prozent der mehr als 1.200 Befragten noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. Die Interviews wurden am Mittwoch und Donnerstag geführt.