Hilfe, ich konnte nicht wählen! Mehrere Pannen bei den Wahlen in Hamburg

RMAG news

Falsche Wahlzettel, verschwundene Briefe und ein Einsatz der Feuerwehr: Bei der Bezirks- und Europawahl lief am Sonntag in Hamburg nicht alles wie geplant. Gleich in mehreren Bezirken gab es unterschiedlichste Pannen. Die MOPO zählt die kuriosesten auf.

Los ging es mit den Störungen schon Sonntagfrüh in Bergedorf. Feuerwehr und Polizei mussten das Wahllokal aufbrechen. Der Wahlvorstand hatte offenbar einen falschen Schlüssel erhalten und konnte daher nicht pünktlich um 8 Uhr das Wahllokal öffnen.

Wahl in Hamburg: Falsche oder fehlende Stimmzettel

In den Bezirken Hamburg-Mitte und Altona wurden in jeweils einem Wahllokal die Wahlkreisstimmzettel aus den falschen Wahlkreisen ausgegeben. In Hamburg-Mitte hatten 54 Wähler laut Landeswahlleiter Oliver Rudolf den falschen Zettel ausgefüllt. Daraufhin machten sich zwei Teams des Bezirksamts mit den entsprechenden Wahlzetteln auf den Weg und konnten 35 der betroffenen Wähler antreffen. In Altona hatten neun Wähler den falschen Zettel ausgefüllt – acht von ihnen wurden noch erreicht.

In Eimsbüttel waren am Sonntagnachmittag plötzlich die roten Stimmzettel für die Wahlkreislisten ausgegangen. Den Wählern wurde daraufhin gesagt, sie könnten später wiederkommen. Einige verließen frustriert das Wahllokal. Nach etwa einer Stunde hatte das Bezirksamt die fehlenden Zettel nachgeliefert. Statt drei Kartons war nur einer eingepackt worden.

In Wandsbek war ein Karton mit falschen EU-Stimmzetteln angekommen. Der Karton war mit „Hamburg” etikettiert worden, die Wahlunterlagen waren aber eigentlich für Sachsen-Anhalt bestimmt. Der Fehler wurde erst bemerkt, als schon 25 Stimmzettel ausgefüllt worden waren. Diese sind nun ungültig.

Briefwahlunterlagen verschollen

Die MOPO erreichten auch mehrere Leserbriefe, in denen berichtet wurde, dass Briefwahlunterlagen nie angekommen seien. „Diese Fälle gibt es immer wieder”, sagt Landeswahlleiter Rudolf. Deswegen werde darauf hingewiesen, dass sich die Wähler rechtzeitig bei der Wahldienststelle melden, um die entsprechenden Unterlagen zu erhalten. Denn sind die Antragsteller erstmal als Briefwähler registriert, können sie nicht mehr im Wahllokal wählen.

Das könnte Sie auch interessieren: Karrieren, Bauprojekte, Verkehrsfrust: Was die Wahl in den Bezirken verändert

Sind solche Pannen normal oder muss jetzt die Wahl wiederholt werden? „Bei jeder Wahl passiert etwas. Dass kein Material fehlt und alle Unterlagen gefunden werden, gibt es quasi nicht”, so Rudolf. „An jedem Wahltag ist eine Vielzahl von Menschen am Werk, da passieren Fehler.“ Ob eine Wahl wiederholt werden muss oder nicht, würden die entsprechenden Gremien entscheiden. Nach jeder Wahl starten die Bezirksämter eine Nachprüfung, so auch dieses Mal.

Hilfe, ich konnte nicht wählen! Mehrere Pannen bei den Wahlen in Hamburg wurde gefunden bei mopo.de