In diesem Hamburger Lokal feiern Albaner und Kroaten gemeinsam die EM

In diesem Hamburger Lokal feiern Albaner und Kroaten gemeinsam die EM

Am Dienstag wird es voll in Farmsen. Zumindest im Luisenhof & Dubrovnik, einem nahe der U-Bahn-Station gelegenen Restaurant. Am Vorabend des Vorrundenspiels zwischen Kroatien und Albanien in Hamburg laden die Betreiber Albert und Vilson Bisaku zur EM-Party. Kulinarischer Aufgalopp zum größten Freundschaftsspiel der EM, wenn es nach den Brüdern geht.

„Beide Balkanländer kommen sehr gut miteinander klar“, erklärt Albert Bisaku: „Sie haben sich gegenseitig unterstützt und nie gegeneinander gekämpft.“ Die Bisakus haben Wurzeln im Kosovo, der Großteil ihrer Familie lebt in Kroatien – und kommt nächste Woche zu Dutzenden nach Hamburg, um beim großen Spiel dabei zu sein. „Mit Italien und Spanien haben sie eine Hammergruppe erwischt“, taxiert Albert Bisaku die sportlichen Chancen: „Aber wir wünschen uns natürlich, dass unsere beiden Mannschaften weiterkommen.“

Albert und Vilson Bisaku übernahmen 2001 den Luisenhof

2001 übernahmen die Brüder den Luisenhof und ergänzten den Namen der Speisekarte entsprechend um die kroatische Küstenstadt Dubrovnik. „Kroatien hat viel mehr als Cevapcici und Albanien viel mehr als Teigblätter anzubieten“, betont Vilson Bisaku und präsentiert zwei Gerichte, die auch bei der EM-Party nicht fehlen dürften: albanische Lammschulter aus dem Ofen und eine kroatische Adria-Dorade.

Familie Bisaku hat in Farmsen bereits alles für das große Spiel geschmückt.
WITTERS

Familie Bisaku hat in Farmsen bereits alles für das große Spiel geschmückt.

„Ionisches Meer und Adria bieten zahlreiche Fischarten, die man gut zubereiten und genießen kann“, erklärt Vilson Bisaku, der auch von einem großen Appetit der albanischen Spieler ausgeht: „Dass Albanien überhaupt bei der EM-Endrunde dabei ist, ist schon eine Freude. Die Jungs sind hungrig!“

Kroatiens Mannschaft um Topstar Luka Modric zählt zu den Titelfavoriten. „Beim 2:1 im Test gegen Portugal waren sie klar besser und haben sehr überzeugt“, sagt Albert Bisaku, der mit seinem Bruder eine Familientradition fortführt: Ihr Großonkel gehörte in den 1970er-Jahren zu den Pionieren der damals noch jugoslawischen Gastronomie in Hamburg. Die Großneffen organisieren nun die EM-Party am Dienstag ab 20 Uhr, für die man sich telefonisch oder auf der Website des Lokals anmelden kann.

Das könnte Sie auch interessieren: Darum kommen Italiens Polizisten in einem Wohnmobil zur Fußball-EM

„Kulinarische Gastfreundschaft“ wollen die Brüder im Luisenhof & Dubrovnik vermitteln, das 2023 als bestes Balkan-Restaurant in Hamburg ausgezeichnet wurde, Wenn es um Fußball geht, soll es am Mittwoch aber keinen Sieger geben, wünscht sich Albert Bisaku: „Ein 1:1 wäre ein schönes Ergebnis. Damit hinterher keiner traurig ist.“

In diesem Hamburger Lokal feiern Albaner und Kroaten gemeinsam die EM wurde gefunden bei mopo.de