Meisterwerke des Genies: Leonardo da Vinci-Ausstellung begeistert Stuttgart

RMAG news

Stuttgart. Die Schleyer-Halle in Stuttgart öffnet derzeit ihre Tore für eine außergewöhnliche Ausstellung, die dem vielseitigen Genie Leonardo da Vinci gewidmet ist. Die Ausstellung, die vom 10. Juni bis zum 30. September 2024 stattfindet, zieht Kunstliebhaber und Kulturinteressierte aus der ganzen Region an.

Von Dirk Meyer (kai)

Unter dem Titel „Leonardo da Vinci: Der Visionär“ werden über 150 Exponate präsentiert, darunter originale Zeichnungen, Nachbildungen seiner berühmtesten Werke und interaktive Installationen, die Einblicke in das faszinierende Schaffen des Renaissance-Genies geben. Besondere Highlights sind die Reproduktionen von „Das letzte Abendmahl“ und „Mona Lisa“, sowie Modelle seiner innovativen Maschinen.

Kuratorin Dr. Maria Schuster betont die Bedeutung der Ausstellung: „Leonardo da Vinci war nicht nur ein herausragender Maler, sondern auch ein brillanter Ingenieur, Wissenschaftler und Denker. Diese Ausstellung zeigt die Vielfalt seines Talents und seine immense Bedeutung für Kunst und Wissenschaft.“

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den technischen Errungenschaften da Vincis. Besucher können interaktive Modelle seiner Erfindungen bewundern und erfahren, wie seine Ideen bis in die moderne Technik hineinwirken. Workshops und Vorträge ergänzen das Programm und bieten tiefere Einblicke in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Mannes.

Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, freitags sogar bis 20:00 Uhr. Die Organisatoren empfehlen, Tickets im Voraus zu buchen, da ein großer Andrang erwartet wird. Für Schüler und Studenten gibt es ermäßigte Eintrittspreise, und spezielle Führungen für Kinder machen die Ausstellung auch für junge Besucher interessant.

Für Kunst- und Kulturinteressierte bietet die Leonardo da Vinci-Ausstellung in der Schleyer-Halle eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt eines der größten Genies der Menschheitsgeschichte einzutauchen. Ein Besuch verspricht nicht nur visuelle Genüsse, sondern auch eine inspirierende Reise durch die Errungenschaften und das Erbe eines Mannes, dessen Ideen die Welt bis heute prägen.