Paul Decker: „Wir arbeiten mit den besten Produkten von Bauern in und um Hamburg“

RMAG news

Der Geschäftsführer und Küchenchef des Restaurants „Koer“ über die Zusammenstellung des Menüs.

„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast in Kooperation mit der Gute Leude Fabrik, spürt aktuellen Fragen nach. Hier kommen prominente Lenkerinnen und unbekannte Denker zu Wort. Die Auswahl von PR-Profi Lars Meier ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Gast der heutigen Folge ist Paul Decker, Geschäftsführer und Küchenchef des Restaurants „Koer“. Den Podcast gibt es in voller Länge auf den üblichen Kanälen und am Sonntag und Montag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Lars Meier: Lieber Paul, das Restaurant „Koer“ gibt es seit September 2023. Diesen April habt ihr von der Szene Hamburg den Genuss-Michel als Newcomer des Jahres bekommen. Was bedeutet dieser Preis für dich?

Paul Decker: Das ist der erste Preis in so einer Größenordnung und das bedeutet uns super viel. Wir haben hart darauf hingearbeitet, nach acht Monaten so eine Auszeichnung zu bekommen, ehrt uns sehr. Wir haben definitiv gemerkt, dass es eine Welle in Hamburg schlägt und viele Leute aufrüttelt, noch mal gerne bei uns vorbeizukommen. Das „Koer“ ist in allererster Linie ein Ort zum Wohlfühlen. Wir haben auf der einen Seite die Kulinarik, die durch unsere Küche besticht und auf der anderen Seite die Bar. Das heißt, wir verbinden Essen mit Getränken. Das kennt man eigentlich aus jeder Gastronomie, aber wir versuchen, neben einer Weinbegleitung eben auch mit richtigen Cocktails und Drinks zu begleiten. Man darf aber auch gerne einfach mal auf einen leckeren Cocktail bei uns vorbeischauen und vielleicht einen kleinen Happen an der Bar essen.

Wie seid ihr auf den Namen „Koer“ gekommen?

Es ist eine Abwandlung von dem Wort Köör mit Doppel-Ö. Das bedeutet im Plattdeutschen so viel wie die Auswahl.  Wir haben es mit O-E geschrieben, weil es für uns ein bisschen schöner ist. Wir sagen, wir treffen die Auswahl für die Gäste, indem wir ein sogenanntes Carte Blanche Menü anbieten, also eine weiße Karte. Gäste kommen und bestellen dieses Menü und wir arbeiten mit den besten Produkten, die wir gerade von Bauern oder Fischern in und um Hamburg bekommen. Wir treffen die Auswahl, was wir daraus kochen und zubereiten.

Kommt nach dem Genuss-Michel auch ein Stern?

Ich glaube, das ist aktuell die meistgestellte Frage, die wir bekommen. Aktuell fühlen wir uns sehr wohl da, wo wir sind. Wir können uns jeden Tag neu erfinden und Sachen ausprobieren, ohne uns immer hinterfragen zu müssen, ob dieses oder jenes Gericht „sternewert“ ist. Natürlich haben wir uns selber auch die Frage gestellt, ob wir da irgendwann hinwollen oder können. Wir müssen einfach mal abwarten, was die nächsten zwei, drei Jahre bringen. Aktuell wollen wir auf jeden Fall erst mal da bleiben, wo wir sind und ein schönes Fundament schaffen.

Die ganze Folge gibt es hier zum Nachhören. In der Rubrik „Nice oder Scheiß“ lobt Paul die Arbeit des Vereins „Die Arche“. 

Folge 820 (Montag, 10.06.) mit Paul Decker

„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt.

Paul Decker: „Wir arbeiten mit den besten Produkten von Bauern in und um Hamburg“ wurde gefunden bei mopo.de