Technik-Revolution: “20 Millionen Deutsche müssen umschulen” | Podcast

Technik-Revolution: “20 Millionen Deutsche müssen umschulen” | Podcast

Die voranschreitende Technik wird den Arbeitsmarkt verändern. Inwieweit Künstliche Intelligenz dabei eine Rolle spielt und wie sich Unternehmen und Politik vorbereiten müssen, erklärt ein KI-Experte im Podcast. Die Hälfte aller Jobs sei künftig von der Veränderung durch Künstliche Intelligenz betroffen, sagt Unternehmer und KI-Experte Fabian Westerheide im “Tagesanbruch”-Podcast. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch kritisiert er die Bundesregierung dafür, nicht jetzt schon ausreichend Weichen für die technologische Wende zu stellen. “20 Millionen Deutsche müssen umschulen”, analysiert Westerheide, der selbst mehrere Unternehmen gegründet hat. In der Diskussion geht es allerdings nicht nur um die Veränderung des deutschen Arbeitsmarktes, sondern auch um die Auswirkungen von KI auf die gesamte Menschheit. Renommierte Forscher warnten zuletzt davor, dass sich KI zu einer Superintelligenz entwickeln kann, die vom Menschen nicht mehr steuerbar ist. Doch wie groß ist diese Gefahr wirklich? Westerheide beschreibt ein Szenario, in welchem KI-Systeme tatsächlich dazu fähig sein könnten, die Menschheit auszulöschen. Mehr dazu in der Podcastfolge hier: Abonnieren auf Spotify | Apple Podcasts || Transkript lesen Außerdem geht es in der Podcast-Diskussion auch um den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in hybriden Kriegen. Experte Fabian Westerheide erklärt beispielsweise, wie Russland diese gegen den Westen einsetzt. Hören Sie jetzt in die Folge hinein, um mehr zu erfahren. Haben Sie noch eine Anmerkung oder Frage? Schreiben Sie uns oder schicken Sie eine Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de In unserer Podcastfolge vom vergangenen Wochenende hatten wir “Dschinghis Khan”-Sänger Leslie Mandoki zu Gast. Er erklärt, warum Musik eine wichtige Rolle spielt, um der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken, und welche weitere Berufsgruppe eine Verantwortung trägt – Politiker sind es nicht. Mehr dazu in der Podcastfolge hier . Die tiefgründige Diskussion am Wochenende gibt es jeden Samstagmorgen im “Tagesanbruch”-Podcast von t-online. Diesen Podcast können Sie hier auf Spotify , Apple Podcasts oder Pocket Casts abonnieren. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, lassen Sie uns auch gern eine Bewertung über Spotify oder Apple Podcasts da.