Unwetter in Deutschland: Expertin sieht alarmierende Entwicklung

Unwetter in Deutschland: Expertin sieht alarmierende Entwicklung

Der Süden Deutschlands kämpft mit Starkregen und Überschwemmungen. Wetterextreme, die künftig häufiger werden könnten. Während die Einsatzkräfte in Baden-Württemberg vorsichtig aufatmen können, bleibt die Unwetter-Lage in Bayern angespannt. In Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern starb ein Feuerwehrmann bei einem Hochwasser-Einsatz. Nach tagelangem Dauerregen sind in vielen Gegenden Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, einige Gemeinden meldeten Rekordpegelstände. Extremwetter-Ereignisse, die sich zu häufen scheinen: Erst vor zwei Wochen standen weite Teile des Saarlands unter Wasser. 2021 suchte eine Flutkatastrophe das Ahrtal heim. 135 Menschen kamen dabei ums Leben. “Extremwetter gab es schon immer”, sagt Klimaexpertin Michaela Koschak. Dennoch sieht sie aktuell eine alarmierende Entwicklung. Sehen Sie oben im Video, welcher Trend sich künftig verstärken könnte und warum das so gefährlich ist. Michaela Koschak hat an der FU Berlin Meteorologie studiert und ist vielen Menschen aus dem Fernsehen bekannt. Die 45-Jährige hat unter anderem für Sat.1 , MDR und NDR das Wetter präsentiert. Außerdem ist sie Buchautorin . Seit 2019 arbeitet Michaela Koschak auch als Kolumnistin für t-online, kommentiert und erklärt bei uns regelmäßig Wetter- und Klimaphänomene.