USA: Luftwaffe testet neuen Tarnkappenbomber B.21-Raider in Kalifornien

USA: Luftwaffe testet neuen Tarnkappenbomber B.21-Raider in Kalifornien

Der B-21-Raider soll künftig eines der wichtigsten US-Kampfflugzeuge werden. Dabei hatte sich die US-Regierung lange über seine Entwicklung ausgeschwiegen. Um den B-21-Raider der amerikanischen Air Force wurde lange ein großes Geheimnis gemacht. Jetzt hat die US-Luftwaffe allerdings einige Bilder des Tarnkappenbombers veröffentlicht, der sich noch in der Entwicklung befindet: Aktuell würde man Tests am Boden und in der Luft durchführen, teilte die Fliegerbasis Edwards, nördlich von Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien , auf der Plattform X mit: “Der Raider macht weiterhin Fortschritte auf dem Weg, das Rückgrat der #USAF-Bomberflotte zu werden.” Um das Kampfflugzeug hatte die US-Regierung lange ein großes Geheimnis gemacht. Bei seinem Erstflug hatte es noch keine offiziellen Fotos oder eine Mitteilung gegeben. Die jetzigen Bilder geben daher einen genaueren Einblick in das Flugzeug, das in Zukunft eine Schlüsselrolle innerhalb der US-Luftstreitkräfte bilden soll. Kein Pilot notwendig Konkret soll der Kampfjet in Zukunft mehrere Aufgabenbereiche übernehmen: Neben Aufklärung und konventionellen Langstreckenangriffen soll der Bomber auch in der Lage sein, Nuklearwaffen abzufeuern. Dabei soll der Flieger offenbar auch ohne Besatzung fliegen können. Insgesamt plant das US-Militär, mindestens 100 der Flugzeuge in den kommenden Jahren von dem Rüstungsunternehmen Northrop Grumman zu kaufen. Die Kosten sollen sich dabei pro Flieger auf zwischen rund 500 Millionen und 640 Millionen Euro belaufen. Die Air Force könnte die Flieger ab “Mitte der 2020er-Jahre” einsetzen.