Wahl in Indien: Erste Auszählungen – Modi sichert sich die Mehrheit

Wahl in Indien: Erste Auszählungen – Modi sichert sich die Mehrheit

Er hatte sich im Vorfeld siegessicher gegeben, nun gibt es erste Bestätigungen: Die Auszählung der ersten Stimmen der indischen Wahl deuten auf einen Erfolg für Premierminister Modi hin. Nach Auszählung von einem Viertel der Stimmen nach der Parlamentswahl in Indien liegt die Partei von Premierminister Narendra Modi mit 39,9 Prozent in Führung. Wie die Wahlkommission am Dienstag erklärte, kommen die hindu-nationalistische Bharatiya Janata Party (BJP) und ihre Koalitionspartner auf mindestens 281 Sitze im Parlament – mehr als die 272, die für eine Mehrheit erforderlich sind. Nach dem Abschluss der mehr als sechs Wochen dauernden Wahl zur Lok Sabha, dem Unterhaus des Parlaments, müssen Hunderte Millionen Stimmen ausgezählt werden. Modi gab sich bereits kurz nach der Schließung der letzten Wahllokale siegessicher: “Ich kann mit Überzeugung sagen, dass eine Rekordzahl an Menschen in Indien für die Wiederwahl der Regierung gestimmt hat”, schrieb der Regierungschef auf der Plattform X. Er hatte die Messlatte für einen Erfolg hoch gehängt: Die von seiner BJP geführte Koalition werde mehr als 400 der 543 zur Wahl stehenden Sitze gewinnen und damit ihre Mehrheit ausbauen. 642 Millionen Menschen haben in Indien gewählt Seit dem 19. April waren im bevölkerungsreichsten Land der Welt mehr als 968 Millionen Menschen zum Wählen aufgerufen, am Samstag endeten die Wahlen. Rund 642 Millionen Wähler gaben laut offiziellen Angaben ihre Stimme ab. Am Dienstag wurde um 8 Uhr (Ortszeit, 4.30 Uhr MESZ) mit der Auszählung der Stimmen durch spezielle Zählcomputer begonnen werden, noch im Laufe des Tages soll das Ergebnis vorliegen. Die BJP des 73-jährigen Modi setzt auf einen stark hindu-nationalistischen Kurs. Kritiker sowie die Opposition fürchten, dass sie im Falle einer erwarteten Wiederwahl versuchen könnte, die Verfassung des südasiatischen Landes zu ändern, um diesen Kurs weiter zu festigen. Abzuwarten bleibt, ob die BJP hierfür ihre Mehrheit im Parlament deutlich ausbauen kann.