Lehrkräfte gesucht: Der Kampf gegen den Lehrermangel in Baden-Württemberg

RMAG news

Baden-Württemberg. Trotz des Anstiegs der Zahl an Lehramtsanwärtern steht das Bildungssystem im Land vor einem bedeutenden Problem: dem akuten Lehrkräftemangel.

Von Dirk Meyer (kai)

Laut einer Umfrage des BaWü-Checks betrachten 62 % der Baden-Württemberger und 59 % der Eltern schulpflichtiger Kinder diesen Mangel als größte Herausforderung in der Bildungspolitik. Aktuell fehlen rund 8.000 Vollzeit-Lehrkräfte, was zusammen mit Teilzeitarbeitskräften einen Gesamtbedarf von etwa 10.000 Lehrerinnen und Lehrern ergibt.

Seminar für das Lehramt

Am 1. März 2024 besuchten nach Angaben des statistischen Landesamtes über 8.600 Personen ein Seminar für das Lehramt in Baden-Württemberg. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 18 Teilnehmenden im Vergleich zum Jahr 2023. Insgesamt nahmen knapp 4.200 neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter an den Seminaren teil, was einem Anstieg von 6,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Anstieg in einzelnen Ausbildungsgängen

Die Zunahme der Seminarteilnehmenden betrifft nahezu alle Ausbildungsgänge. Im Lehramt für Gymnasien gab es einen Anstieg von 15,8 %, sodass jetzt rund 1.240 Personen in dieser Sparte vertreten sind. Für die Grundschulen wurden rund 1.310 angehende Lehrkräfte verzeichnet, was einem Zuwachs von 9,5 % entspricht. Die Personenanzahl im ersten Unterrichtshalbjahr für die beruflichen Schulen blieb hingegen konstant mit knapp 300 Seminarteilnehmenden.

Geschlechterverteilung im Referendariat

Das Seminarbesuchermuster zeigt, dass der Frauenanteil unter den Lehramtsanwärtern hoch ist. Im Jahr 2024 lag dieser bei 75 %. Besonders ausgeprägt ist dieser Anteil im Lehramt für Grundschulen, wo er sogar 88,2 % erreicht. Bei den angehenden Lehrkräften für berufliche Schulen lag der Frauenanteil hingegen bei 59,5 %.

Die Mehrheit der Referendare nahm das Seminar in Vollzeit in Anspruch, während nur gut 170 Personen, überwiegend Frauen, ein Teilzeitstudium wählten. Der Teilzeitanteil war am höchsten bei den Studierenden für berufliche Schulen.

Absolventen und erlangte Lehrbefähigungen

Im Sommer 2023 und im Wintersemester 2023/24 bestanden rund 4.000 Absolventinnen und Absolventen die zweite Lehramtsprüfung. Die häufigsten Abschlüsse entfielen auf das Gymnasium (1.200 Absolventen), gefolgt von den Grundschulen mit etwa 1.100 erfolgreichen Prüfungen und der Sekundarstufe I mit knapp 800 Absolventen. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in der Regel Lehrbefähigungen für mindestens zwei Fächer, was zu insgesamt etwa 8.090 fachspezifischen Lehrbefähigungen führte.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Steigerung der Ausbildungszahlen die strukturellen Herausforderungen im Bildungssystem weiterhin bestehen und dringender Lösungen bedürfen. Es bleibt abzuwarten, wie die Bildungspolitik in Baden-Württemberg auf den Lehrkräftemangel reagieren wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Unterrichtsversorgung nachhaltig zu sichern.

Please follow and like us:
Pin Share