Bargeld oder Abschleppen! Polizei-Angestellte sollen Parksünder betrogen haben

RMAG news

Bargeld oder Abschleppen! Drei Polizei-Angestellte sollen Falschparker in der HafenCity betrogen haben. Doch der Schwindel flog auf.

Wegen Betrugsverdachts ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen drei Angestellte im Hamburger Polizeidienst. In mehreren Fällen sollen die Beschuldigten Bargeld von Autofahrern gefordert haben, die ihre Fahrzeuge unerlaubterweise an Baustellen in der HafenCity parkten. Den Ermittlungen zufolge nahmen die Polizei-Angestellten telefonisch Kontakt zu den Haltern auf und erklärten ihnen, ihr Auto müsse abgeschleppt werden.

Bargeld her oder Auto weg: Polizei-Angestellte sollen Falschparker betrogen haben

Sie könnten das aber noch abwenden, wenn sie eine bestimmte Summe in bar zahlten. Wie Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering am Donnerstag sagte, wurden in der vergangenen Woche die Wohnungen der Beschuldigten durchsucht. 

Betroffen gewesen seien zumeist ausländische Handwerker, die auf den Baustellen arbeiteten. In mindestens zwei Fällen hätten die Autobesitzer den Grund für das Abstellen ihres Wagens auf Zetteln an der Windschutzscheibe erklärt und darauf auch ihre Telefonnummern hinterlassen. Dann hätten sie den geforderten Betrag von jeweils rund 300 Euro gezahlt. Wie der Betrug aufflog, konnte die Staatsanwältin nicht sagen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Neuer Platz mit spektakulärem Blick: Einfach spitze, diese Spitze!

Die Hamburger Polizei begann unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe mit einer arbeitsrechtlichen Prüfung und stellte die drei Beschuldigten vom Dienst frei. Bei schwerwiegenden Verstößen könne eine außerordentliche Kündigung erfolgen, erklärte ein Polizeisprecher. Die Beschuldigten sind keine Beamten. (dpa/mp)

Bargeld oder Abschleppen! Polizei-Angestellte sollen Parksünder betrogen haben wurde gefunden bei mopo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert