„Das könnte ein Vorteil sein“: So schätzt Thomas Helmer die deutschen EM-Chancen ein

„Das könnte ein Vorteil sein“: So schätzt Thomas Helmer die deutschen EM-Chancen ein

Er kennt das Gefühl, den Pott zu streicheln und in die Höhe zu stemmen. Thomas Helmer (59) wurde 1996 mit Deutschland Europameister und ist auch diesmal als TV-Experte mittendrin. Wenige Tage vor dem Start des Turniers bat die MOPO den Wahl-Hamburger um seine Einschätzung: Was ist drin für das deutsche Team?

MOPO: Herr Helmer, dank Stefan Kuntz wartet während der EM eine Menge Arbeit auf Sie. Da sich Ihr früherer Mitspieler als Sportvorstand verstärkt um den HSV kümmern muss, sind Sie als TV-Experte im Team von RTL dabei.

Thomas Helmer: Vielleicht hatte ich noch einen gut. 1996 habe ich Stefan im EM-Halbfinale die Vorlage zu seinem Tor gegen England gegeben, nun konnte er sich revanchieren (schmunzelt). Aber mir ist natürlich auch daran gelegen, dass er sich ausgiebig dem HSV widmen kann, damit es schnell in die richtige Richtung geht. Und ich freue mich im RTL-Studio auf Elton an meiner Seite, mit dem ich das Turnier eng begleiten werde.

In einer Woche beginnt die EM. Spüren Sie, dass das Fieber steigt?

Absolut, auch bei mir selbst. Ich habe mir zum Beispiel am Dienstag das Länderspiel der Italiener gegen die Türkei angeschaut, um mir ein genaues Bild zu machen. Das nimmt jetzt in dieser Phase noch mal zu. Man saugt alles auf, was man über die 24 EM-Teams erfahren kann. Das geht sicher auch vielen Fans so.

Helmer sicher: DFB kann für positive EM-Stimmung sorgen

Auch die Stimmung rund um das DFB-Team hat sich seit den Länderspielen im März um 180 Grad gedreht.

Die Siege gegen Frankreich und die Niederlande haben eine Menge bewirkt. Das hing auch damit zusammen, welche Spieler Julian Nagelsmann nominiert hat, auch jetzt für die EM. Man hat das Gefühl, dass das alles zusammenpasst. Du hast sehr, sehr viele Spieler aus Vereinen dabei, die eine großartige Saison gespielt haben. Die Stuttgarter und Leverkusener. Auch Toni Kroos oder Antonio Rüdiger, die mit Real Madrid so grandios gespielt haben. Dieses positive Grundgefühl hat sich auf die Bevölkerung übertragen.


MOPO

Die neue WochenMOPO – ab Freitag wieder überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Mein Plan für den Elbtower: Wie der Hamburger Unternehmer Dieter Becken die Ruine mit Leben füllen möchte
– Wahl am Sonntag: Warum die EU-Abstimmung so wichtig ist, welche Partei im Bezirk am besten zu Ihnen passt
– 849 Euro für ein WG-Zimmer: Die teuerste Abstellkammer der Stadt
– 20 Seiten Sport: Was es für den neuen HSV-Boss Stefan Kuntz jetzt alles zu tun gibt – und was HSV-Legende David Jarolim exklusiv zur Stimmung im Verein sagt
– 28 Seiten Plan7: Wo Hamburger Promis wie Mirja du Mont und Alexander Klaws essen gehen

Sie selbst haben an je zwei Welt- und Europameisterschaften teilgenommen. Worauf kommt es in den Tagen vor einem Turnier an?

Mir fiel es immer recht schwer, nach einem Saisonende direkt wieder hochzufahren. Das ist durchaus eine Kunst, weil man nach einer Saison in ein kleines Loch fällt, was auch völlig normal ist.

Nagelsmann hat wenig Zeit mit seinen Spielern. Ist es deshalb umso wichtiger, viele Spieler im Aufgebot zu haben, die formstark sind? Auch wenn das zu Lasten größerer Namen ging, wie etwa Leon Goretzka oder Julian Brandt?

Das könnte ein großer Vorteil sein. Sehr viele Spieler gehen mit Erfolgserlebnissen im Rücken ins Turnier. Ein Bundestrainer hat kaum die Chance, seine eigenen Ideen umzusetzen, dafür reicht die Zeit nicht. Umso wichtiger ist der Faktor, einen Kader aus selbstbewussten und formstarken Spielern beisammenzuhaben. Und trotzdem verfügt das DFB-Aufgebot ja über reichlich Routine.

Helmer: „Toni Kroos tut mir fast ein bisschen leid“

Da steht Toni Kroos, der nach der EM seine Karriere beenden wird, in der ersten Reihe.

Toni tut mir fast ein bisschen leid. Die Erwartungen an ihn sind dermaßen riesig, das ist kaum in Worte zu fassen. Wir befinden uns ja in einem Stadium, wo jeder Zwei-Meter-Pass von ihm gefeiert wird. Das ist nicht despektierlich gemeint, sondern soll verdeutlichen, welchen Heldenstatus er genießt. Damit muss man erst mal klarkommen.

Er geht voran: Toni Kroos soll der Leitwolf des DFB-Teams bei der Heim-EM sein.
Federico Gambarini/dpa

Er geht voran: Toni Kroos soll der Leitwolf des DFB-Teams bei der Heim-EM sein.

Spieler wie Wirtz oder Musiala haben das Potenzial, Überflieger der EM zu werden. Sehen Sie auch Akteure im deutschen Team, die überraschen könnten?

Da gibt es einige, die man vielleicht nicht von Anfang an auf dem Zettel hat. Wenn man sieht, wie Maxi Beier gegen die Ukraine reinkam und überzeugt hat. Oder Chris Führich. Das ist das Gute für Nagelsmann. Sollte etwa ein Leroy Sané fit werden, ist das toll. Aber wenn nicht, hat er wirklich gute Alternativen.

Helmer glaubt: EM-Titel ist für Deutschland möglich

Dann kommen wir zur Frage aller Fragen: Was ist für Deutschland drin bei der Heim-EM?

Grundsätzlich alles.

Auch der Titel?

Wenn alles optimal läuft, ist das möglich. Natürlich kommen irgendwann die Hammer-Gegner. Aber an einem guten Tag, mit der Euphorie und dem Rückhalt seiner Fans, ist Deutschland in der Lage, jedem Gegner auf Augenhöhe zu begegnen.

Wer sind ansonsten Ihre Favoriten auf den EM-Titel?

Vom Kader her sind die Franzosen vielleicht die stärkste Mannschaft, bezogen auf die Einzelspieler. Dazu die Engländer. Aber das heißt noch lange nicht, dass man ein Turnier gewinnt. Es gibt keinen eindeutigen Turnierfavoriten, der komplett heraussticht und bei dem man denkt: Oha, gegen die sollte Deutschland jetzt aber bitte nicht spielen. Ich glaube wirklich, dass wir weit kommen können.

„Das könnte ein Vorteil sein“: So schätzt Thomas Helmer die deutschen EM-Chancen ein wurde gefunden bei mopo.de