“Deutschland den Deutschen”: SPD entschuldigt sich für Social-Media-Post

“Deutschland den Deutschen”: SPD entschuldigt sich für Social-Media-Post

Mit einem Social-Media-Post will sich die SPD von rassistischen Gesängen auf Sylt distanzieren. Für das Ergebnis muss sich die Partei entschuldigen. Das Video feiernder Urlauber auf Sylt , die rassistische Parolen riefen und den Hitlergruß zeigten, hat Deutschland schockiert. Einen Tag später versucht die SPD , das Thema aufzugreifen. “Deutschland den Deutschen, Ausländer raus” hatten die Menschen in dem Video gesungen. Die SPD reagierte darauf am Freitagabend mit einem Social-Media-Bild, auf dem geschrieben stand: “Deutschland den Deutschen, die unsere Demokratie verteidigen.” Kein Ton, “der alle mitnimmt” Groß und damit gut leserlich stand allerdings nur der Halbsatz “Deutschland den Deutschen” – also gerade die rassistische Parole, die unter anderem Olaf Scholz als “eklig” bezeichnete. Auf ihren Social-Media-Kanälen hat die SPD den Beitrag inzwischen gelöscht – auf der Website ist er noch zu sehen, neben einem Foto von Olaf Scholz. In ihrer Instagram-Story bittet die Partei um Entschuldigung: “Wir haben gerade einen Post veröffentlicht, mit dem wir aufs Schärfste verurteilen, was wir alle in einem Video aus Sylt gesehen haben. Dabei haben wir es nicht geschafft, einen Ton zu treffen, der alle mitnimmt”, schreibt die Partei. “Dafür möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.” Man wolle das Land “nicht den Rechtsextremen und Hasspredigern überlassen”.