Europawahl 2024 Prognose: Union klar vorne, AfD zweitstärkste Kraft

RMAG news

Die Wahllokale sind in Deutschland geschlossen: Die Union wird bei den Europawahlen die stärkste Kraft. Bei der Europawahl haben CDU und CSU gemeinsam mit Abstand die meisten Stimmen in Deutschland eingefahren. Das geht aus der Prognose des Meinungsforschungsinstitutes Infratest dimap im Auftrag der ARD hervor. Die Stimmen verteilen sich demnach wie folgt: CDU/CSU: 29,5 AfD: 16,5 SPD: 14 Grüne: 12 BSW: 5,5 FDP: 5 Linke: 2,8 Bei der Verteilung der Mandate käme damit die Union auf 29 Sitze im EU-Parlament, die AfD auf 17. Die SPD würde 14 Sitze erhalten, die Grünen kämen auf 12 Mandate. Die FDP und das BSW würden 5 Sitze erhalten, die Linke 3 Mandate. Dazu könnten weitere Kleinstparteien in das Parlament einziehen, darunter Volt (3), die Freien Wähler (3) oder die Satirepartei “Die Partei” (2). Bei der Wahl 2019 war die Union ebenfalls stärkste Kraft geworden und kam damals zusammen auf 28,9 Prozent der Stimmen. Dahinter folgten die Grünen mit 20,5 Prozent. Die SPD kam vor fünf Jahren auf 15,8 Punkte, die AfD auf 11 Prozent. Die Linkspartei konnte 5,5 Prozent erringen, die FDP 5,4.