So ist die Wahlbeteiligung in Hamburg – Tschentscher mit wichtigem Appell

RMAG news

In Hamburg hat am Vormittag gut ein Drittel der Wahlberechtigten bereits gewählt. Auch Bürgermeister Tschentscher war darunter. Er hat eine Bitte an die Hamburgerinnen und Hamburger.

Fest steht schon jetzt: In Hamburg ist nach den ersten Stunden der Europawahl die Wahlbeteiligung höher als vor fünf Jahren. Wie der Landeswahlleiter mitteilte, gaben seit Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr bis 11 Uhr Uhr 34,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei der Europawahl im Jahr 2019 hatte die Wahlbeteiligung bis 11 Uhr 28,5 Prozent betragen.

Wahlbeteiligung: So ist die Lage in Hamburg

Auch bei den zeitgleichen Wahlen zu den Bezirksversammlungen zeichnete sich am Vormittag eine höhere Wahlbeteiligung ab. Sie lag um 11 Uhr bei 32,3 Prozent (2019: 26,2). In alle Zahlen ist nach Angaben des Landeswahlleiters auch die Briefwahlbeteiligung eingerechnet, die 2019 nicht so hoch war wie dieses Jahr. Daher sei noch nicht abzusehen, ob die Wahlbeteiligung tatsächlich steige oder es nur eine Verlagerung gegeben habe. Die Wahllokale bleiben noch bis 18 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren: Sechs Thesen zur Doppelwahl: Diese Abstimmung ist eine Zumutung – und extrem wichtig

Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appellierte nach seiner Stimmabgabe an andere, ebenfalls wählen zu gehen. Es sei wichtig, die Demokratie zu stärken und dazu gehöre auch eine möglichst große Wahlbeteiligung. Deswegen sei seine „herzliche Bitte an alle Hamburgerinnen und Hamburger“ die Wahlen wahrzunehmen und die Stimmen abzugeben.

Mehr als 1,3 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger sind aufgerufen, das Europaparlament und die sieben Bezirksversammlungen der Stadt neu zu wählen. Bei der Europawahl stehen 34 Parteien auf dem Wahlzettel. Für die Bezirksversammlungswahlen liegen in den 54 Wahlkreisen der Stadt insgesamt 61 verschiedene Stimmzettel bereit. Die mehr als 1200 Wahllokale schließen um 18 Uhr. Während das vorläufige amtliche Ergebnis der Europawahl schon am späten Abend verkündet werden soll, beginnt die Auszählung der Bezirksversammlungswahlen erst am Montagmorgen.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs einzige Europa-Abgeordnete: „Rechtspopulisten habe ich nie arbeiten sehen”

Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung in Hamburg bei 61,9 Prozent. An den Bezirksversammlungswahlen nahmen 58,0 Prozent der Stimmberechtigten teil. (dpa/mp)

So ist die Wahlbeteiligung in Hamburg – Tschentscher mit wichtigem Appell wurde gefunden bei mopo.de