Stadion von Aufsteiger Holstein Kiel ist nicht bundesliga-tauglich

RMAG news

Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel arbeitet mit Hochdruck daran, die Anforderungen der Deutschen Fußball Liga an das Stadion zu erfüllen. Zehn Auflagen hatte die DFL dem Verein gestellt.

„Wir haben alles angeschoben und sind zuversichtlich, die Frist bis Anfang August einhalten zu können“, sagte Kiels Präsident Steffen Schneekloth.

Unter die Baumaßen im 15.000 Zuschauer fassenden Holstein-Stadion, das im Besitz der Stadt Kiel ist, fallen etliche Verbesserungen der Medienbereiche, aber auch der Bereich für die Gästefans und die Verbesserung des Flutlichts. Dabei erteilte die DFL eine Ausnahmeregelung mit Blick auf einen „bevorstehenden“ Stadionneubau.

Günther: „Stadion muss bundesligatauglich werden“

Den hatte auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gefordert. „Natürlich muss das Stadion auch wirklich nachhaltig bundesligatauglich werden. Da sind noch einige Dinge zu machen, das ist allen klar“, sagte der CDU-Politiker dem SID: „Dauerhaft braucht Holstein Kiel in der Bundesliga ein Stadion, das darauf ausgerichtet ist. Daran wird mit Hochdruck gearbeitet.“

Das könnte Sie auch interessieren: „Weltklasse“: 50.000 Lautern-Fans erobern Berlin! Nur die Hälfte hat Final-Karten

Durch den Umbau soll die Stadionkapazität auf 25.000 Zuschauer erhöht werden, veranschlagt werden dafür Kosten von insgesamt rund 75 Millionen Euro. Mit Baubeginn wird für Herbst 2025 gerechnet. (sid/fs)

Stadion von Aufsteiger Holstein Kiel ist nicht bundesliga-tauglich wurde gefunden bei mopo.de