Sylt, Kiel, Lübeck: Diese Bahnstrecken werden jetzt zusammengestrichen

RMAG news

Es hatte sich lange angekündigt – jetzt werden die Planungen tatsächlich in die Tat umgesetzt: Um Geld zu sparen, streicht Schleswig-Holstein Bahnverbindungen auf insgesamt 18 Strecken. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) spricht von Millionen, die dem Nahverkehr in seinem Bundesland jährlich fehlen. Betroffen von den Maßnahmen ist aber auch Hamburg. Welche Strecken und welche Verbindungen eingeschränkt werden, lesen Sie hier.

Als Grund für diese drastische Entscheidung nennt der CDU-Minister die fehlenden Regionalisierungsmittel. Das sind Gelder, die der Bund den einzelnen Ländern jährlich zur Verfügung stellt, damit diese ihre Busse und Bahnen finanzieren können. Allerdings können die Züge, so Madsen, mit den 320 Millionen Euro, die Schleswig-Holstein dieses Jahr erhält, nicht so weiterfahren wie bisher. Er schätzt, dass circa 50 Millionen Euro fehlen.

Schleswig-Holstein kürzt auf insgesamt 18 Bahnstrecken

Eigentlich wollte der Bund diese Regionalisierungsmittel tatsächlich erhöhen – aufgrund des milliardentiefen Haushaltslochs der Ampel-Regierung drohen jetzt allerdings sogar Kürzungen.

Frage der Woche: Döner oder Currywurst?

Deshalb verkündete Madsen Ministeriums bereits im April, dass es auf der S3-Strecke zwischen Elbgaustraße und Pinneberg zu Kürzungen kommen wird. Tatsächlich wurde genau auf dieser Strecke erst vor zwei Jahren die Taktung erhöht. Seitdem fährt die S-Bahn von Montag bis Freitag zwischen 5 und 23 Uhr im 10- statt 20-Minuten-Takt, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird das dann nur noch von 5 bis 22 Uhr der Fall sein. Am Samstag entfällt der 10-Minuten-Takt in der Zeit von 15-22 Uhr sowie sontags von 8-20 Uhr.

S2 bis Aumühle ist von Einsparungen nicht betroffen

Jetzt steht auch die Liste mit allen anderen betroffenen Verbindungen fest, meistens spätabends, in der Nacht oder am Wochenende. Gute Nachrichten gibt es immerhin für die Linie S2, die Altona mit Aumühle verbindet: Sie ist von den Kürzungen (noch) nicht betroffen und behält ihren 10-Minuten-Takt.

Gut möglich, dass Hamburg in dieser Sache auch ein Wörtchen mitzureden hatte – denn die Hansestadt verfolgt derzeit ein genau gegensätzliches Programm zum nördlichen Nachbar. Nach den dreitägigen Haushaltsberatungen kündigte der Senat in der vergangenen Woche an, in den nächsten zwei Jahren 2,9 Milliarden Euro für die Mobilitätswende und den Klimaschutz zu investieren.

Hier investiert Hamburg in den nächsten Jahren Milliarden

Das Geld fließt unter anderem in den Ausbau der neuen U-Bahn-Linie U5, die einmal Bramfeld im Osten mit Stellingen im Westen verbinden soll. Die Arbeiten dazu laufen bereits seit Ende 2022 auf Hochtouren, die City Nord hat sich seitdem in eine einzige riesige Baustelle verwandelt.

Verkehrsminister Madsen appelliert währenddessen weiterhin an die Bundesregierung und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), die Regionalisierungsmittel für die Länder doch noch aufzustocken. Die Liste mit allen betroffenen Verbindungen, die „Nah SH“ jetzt auf ihrer Internetseite präsentierte, ist laut Angaben des Verkehrsunternehmens noch vorläufig. Die finale Version soll Mitte August feststehen.

Das ist die Liste der betroffenen Zugverbindungen

RE7 Hamburg-Kiel: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden
(Kiel Abfahrt 3.05 Uhr, Hamburg Abfahrt 3.43 Uhr)RE60 Hamburg-Niebüll: Von den zwei zusätzlich zum stündlichen Takt verkehrenden Sprinterzügen am Wochenende entfällt ein Zug je Richtung. RE6 Niebüll-Westerland: Streichung einiger Züge des Halbstundentaktes vormittags (Frühlings-, Sommer- und Herbstfahrplan: Westerland Abfahrt 7.50 Uhr, Niebüll Abfahrt 9.30 Uhr; Sommerfahrplan Westerland Abfahrt 8.50 Uhr, Niebüll Abfahrt 10.30 Uhr; Frühlings- und Herbstfahrplan Abfahrt 9.50 Uhr)RE8 Hamburg-Lübeck: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden (Lübeck Abfahrt 3.09 Uhr, Hamburg Abfahrt 3.06 Uhr)RB85 Lübeck-Neustadt: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden. (Lübeck Abfahrt 3.12 Uhr, Neustadt Abfahrt 4.15 Uhr)RE86 Lübeck-Travemünde Strand: Streichung von je vier Zügen pro Richtung werktags, die bisher den Stundentakt zum Halbstundentakt ergänzen. (Lübeck Abfahrt 6.37, 16.37, 17.37, 18.37 Uhr, Travemünde Strand Abfahrt 7.03, 17.03, 18.03, 19.03 Uhr) Der Halbstundentakt an Wochenenden in der Saison bleibt unverändert bestehenRE83/RB84 Lübeck-Kiel: Hier laufen noch Gespräche zwischen den Verkehrsunternehmen „erixx“ und „Nah SH“RB64 Husum-St. Peter Ording: Streichung der beiden letzten Zugverbindungen pro Richtung am Abend (Husum Abfahrt 23.43 Uhr und Abfahrt 0.49 Uhr; St. Peter-Ording Abfahrt 0.40 Uhr und Abfahrt 1.44 Uhr)RB 65 Niebüll Dagebüll: Hier laufen noch Gespräche zwischen den Verkehrsunternehmen „neg“ und „Nah SH“RB 75 Kiel-Rendsburg: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden (Kiel Abfahrt 0.25 Uhr, Rendsburg Abfahrt 1.53 Uhr)RB81 Ahrensburg-Bad Oldesloe: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden (Bad Oldesloe Abfahrt 3.35 Uhr, Hamburg Abfahrt 2.41 Uhr)RB 82 Neumünster-Bad Oldesloe: Streichung von je zwei Zügen pro Richtung (Neumünster täglich Abfahrt 0.37 Uhr, werktags Abfahrt 03.39 Uhr, samstags Abfahrt 4.37 Uhr, sonntags Abfahrt 5.37 Uhr, Bad Oldesloe täglich Abfahrt 1.37 Uhr, werktags Abfahrt 4.37 Uhr, samstags Abfahrt 5.37 Uhr, sonntags Abfahrt 6.37 Uhr)RB 63 Heide-Büsum: Streichung von je einem Zug pro Richtung (Heide Abfahrt 0.18 Uhr, Büsum Abfahrt 0.48 Uhr)RB 61 Pinneberg-Itzehoe: Streichung von je einem Zug pro Richtung im Nachtverkehr an Wochenenden (Pinneberg Abfahrt 3.06 Uhr, Itzehoe Abfahrt 3.11 Uhr)A 1 Eidelstedt-Ulzburg-Süd: Montags bis freitags ab 22 Uhr besteht künftig ein 30-Minuten-Takt anstatt eines 20-Minuten-Taktes. Samstags wird ein 30-Minuten-Takt anstatt eines 20-Minuten-Taktes gefahren.A 2 Norderstedt Mitte-Kaltenkirchen: Montags bis freitags ab 22 Uhr wird ein 30-Minuten-Takt anstatt eines 20-Minuten-Taktes gefahren. Samstags besteht künftig ein 30-Minuten-Takt anstatt eines 20-Minuten-Taktes.A 2 Kaltenkirchen-dodenhof: Entfall der zusätzlichen Fahrten am Samstag zwischen Kaltenkirchen und dodenhof. Es verbleibt ein stündliches Angebot.

Sylt, Kiel, Lübeck: Diese Bahnstrecken werden jetzt zusammengestrichen wurde gefunden bei mopo.de