Aktion startet aus wichtigem Grund später: Hier können Sie in Hamburg gratis paddeln

RMAG news

Drei Wochen später als sonst startet in Hamburg die GreenKayak-Saison. Die grünen Boote können jetzt wieder an mehreren Verleihstationen kostenlos gebucht werden, wenn die Nutzer bei ihrem Ausflug auch gleich etwas Müll aus den Gewässern fischen. Dass der Start nach hinten verlegt wurde, hat einen wichtigen Grund.

Mehr als fünf Tonnen Müll konnten mit Hilfe der grünen Boote der dänischen Organisation GreenKayak im vergangenen Jahr von Freiwilligen in Hamburg gesammelt werden. Ab sofort stehen sie wieder täglich an fünf Verleihstationen rund um die Alster, die Gose-Elbe und die Bille wieder kostenlos zur Verfügung. Gebucht werden können die Tourzeiten online oder per App.

Umweltsenator: „Wertvoller Dienst an der Natur“

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Das GreenKayak ist seit bereits fünf Jahren eine tolle, kostenfreie Angebotsergänzung, die den Spaß auf dem Wasser mit einem wertvollen Dienst an der Natur verbindet. Das Sammeln von Müll schützt unsere Gewässer und deren Ökosysteme.“

Um Wasservögel während der Brut- und Setzzeit nicht zu stören, beginnt der Greenkayak-Verleih ab dieser Saison erst Mitte Mai. Um die Gewässer vom Müll zu befreien und dabei die Natur zu schützen, ist mit den Kajaks möglichst ein Abstand von fünf Metern zu Biotopen, Flachwasserzonen, Nistplätzen und naturnahen Uferanlagen einzuhalten.

GreenKayak: Rücksicht auf brütende Vogeleltern

Im Frühjahr brüten viele besonders geschützte Wasservögel, wie Teichhuhn, Haubentaucher, Stockente oder Höckerschwan auf der Alster. Außerdem kommen hier ebenfalls geschützte Libellen wie die Braune Mosaikjungfer vor. Auch auf geschützte Pflanzen wie Seerosen und Schwertlilien, die sich in Flachwasserzonen wohlfühlen, sollten GreenKayak-Fahrer Rücksicht nehmen.

In Hamburg stehen die Kajaks an allen Wochentagen an diesen fünf Verleihstationen zur Verfügung (s.u.). Allerdings sind die Wochenenden so beliebt, dass da meist kaum noch Zeiten zur Verfügung stehen. Die Termine können aber auch nur einen Monat im Voraus gebucht werden, sodass es lohnt, immer wieder zu gucken.

Zur Gondel, Kaemmererufer 25SUP CLUB Hamburg, Isekai 1Bootshaus Bergedorf, Schillerufer 41Paddel-Meier, Heinrich-Osterath-Straße 256Seehaus Hamburg, An der Alster 10A 

Das könnte Sie auch interessieren: Fleißiger Freizeitspaß: So viel Müll fischten Paddler aus Alster, Elbe & Co

Die Kajaks können für zwei Stunden kostenlos ausgeliehen und ohne Vorerfahrung genutzt werden. Die Buchung geht ganz einfach online oder per App. Im Gegenzug sammeln die Paddlerinnen und Paddler Abfall aus dem Wasser und teilen ihre Erlebnisse unter dem Hashtag #greenkayak.

An Bord sind neben zwei Schwimmwesten, einem Eimer und zwei Müllgreifern auch eine Gewässerkarte und ein Infoflyer mit Hinweisen, welche Bereiche nicht befahren werden sollten, um Vögel oder sensible Pflanzen zu schützen. Nach der Tour wird die gesammelte Müllmenge gewogen und registriert.

Aktion startet aus wichtigem Grund später: Hier können Sie in Hamburg gratis paddeln wurde gefunden bei mopo.de