BW: Einzelhandel im ersten Quartal 2024 mit realem Umsatzminus

RMAG news

Stuttgart. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ging der reale, also preisbereinigte Umsatz des baden-württembergischen Einzelhandels im ersten Quartal 2024 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Unternehmen einen nominalen Zuwachs von 0,9 Prozent.

Von Dirk Meyer (kai)

In Deutschland als Ganzes ging der Einzelhandelsumsatz im ersten Quartal 2024 um real 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück (nominal +1,7 Prozent).

Die Zahl der im baden-württembergischen Einzelhandel tätigen Personen nahm in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,0 Prozent ab.

Im März 2024 sank der reale Umsatz des baden-württembergischen Einzelhandels um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nominal verzeichneten die Unternehmen ein Minus von 1,3 Prozent. Es gab jedoch zwei Verkaufstage weniger als im März 2023, was sich auf die Umsatzentwicklung auswirkte.

Im Vergleich dazu sank der preisbereinigte Umsatz der Einzelhandelsunternehmen deutschlandweit im März 2024 gegenüber März 2023 um 2,7 Prozent. Nominal sank der Umsatz um 0,8 Prozent.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln erzielte jedoch einen Umsatzplus von preisbereinigt 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz stieg um 4,7 Prozent. Die Zahl der tätigen Personen sank jedoch um 3,6 Prozent.

Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln sank hingegen um real 6,8 Prozent gegenüber dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Die Zahl der tätigen Personen ging um 2,1 Prozent zurück.