Sozialbehörde fordert Hamburger auf: Fangt Mücken – das ist der Grund

RMAG news

Die Stechmückensaison ist offiziell eröffnet. Die Sozialbehörde bittet Hamburger um Hilfe. Warum jetzt alle zu Mückenjägern werden sollen.

Jeder kennt es: Am Morgen hat man vergessen, sein Fenster zu schließen. Am Abend erwartet einen dann Besuch von den kleinen Blutsaugern, die einen mit ihrem Surren um den Schlaf bringen. Die nerven zwar, sind aber in der Regel nicht weiter gefährlich. Es sei denn, es handelt sich um Tigermücken.

Tigermücken sind für Laien kaum von anderen Mückenarten zu unterscheiden. Anders als andere Arten können sie allerdings Krankheiten wie das Denguevirus übertragen. Deswegen fordert die Sozialbehörde jetzt alle auf, zu Mückenjägern zu werden, um erforschen zu können, wie weit sich einzelne Arten in Hamburg bereits ausgebreitet haben.

Frage der Woche: Was halten Sie vom Schlagermove?

Das könnte Sie auch interessieren: Straßensperren mitten in Hamburg: Hier sind Autos künftig unerwünscht

Dafür muss die Mücke zunächst gefangen werden, möglichst ohne sie dabei zu zerquetschen. Am besten friert man das Insekt dann über Nacht ein.

Anschließend kann die Mücke in einem kleinen Behälter wie einer Streichholzschachtel mit dem Einsendeformular an das Leibniz-Institut für Agrarforschung gesendet werden. Hier werden die Mücken-Einsendungen dann ausgewertet. (zc)

Sozialbehörde fordert Hamburger auf: Fangt Mücken – das ist der Grund wurde gefunden bei mopo.de