Windjammer, Ozeanriesen, Feuerwerk: So schön wird der Hafengeburtstag!

Windjammer, Ozeanriesen, Feuerwerk: So schön wird der Hafengeburtstag!

Happy Birthday! Der Hamburger Hafen feiert an diesem langen Wochenende seinen 835. Geburtstag. Dabei steigt an der Elbe wie immer die größte maritime Party der Welt – mit Windjammern, Kreuzfahrtschiffen, Feuerwerk und einem Gastland, das in diesem Jahr Lettland heißt. Nur auf die früheren Stammgäste des Hafengeburtstags, „Sedov“, „Kruzenshtern” und „Mir“, müssen die Besucher auch diesmal wieder verzichten. Die russischen Segelschulschiffe dürfen wegen der Sanktionen seit zwei Jahren nicht mehr in Hamburg anlegen.

Donnerstag

Schiffe: Maritimer Auftakt für den Hafengeburtstag ist die große Einlaufparade um 16 Uhr. Sie wird in diesem Jahr angeführt von dem deutschen Marine-Flottendienstboot „Alster“ sowie dem Feuerwehr-Löschboot „Branddirektor Westphal“. Es folgen die Großsegler „Dar Mlodziezy“ und „Alexander von Humboldt II“ sowie zahlreiche große und kleine Schiffe jeglicher Art.

Zahlreiche Schiffe, wie die „Elbe“, „Eye of the wind“, „Undine“, „Schaarhörn“ oder der Schwimmkran „Saatsee“, laden schon ab vormittags zum Open Ship. Der Dreimaster „Dar Mlodziezy“ lädt um 19 Uhr interessierte Besucher zu Besichtigungen an Bord ein (bis 22 Uhr). Auf Hamburgs neuem Wahrzeichen, der „Peking“ im Hansahafen, gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Führungen. Ein Shuttle dorthin startet regelmäßig an Brücke 10 an den Landungsbrücken. Um 18.30 Uhr startet vor den Landungsbrücken die Showfahrt der Motor- und Segelyachten (geht bis 19 Uhr).

Hamburgs einziger Wasserski-Club zeigt zwischen 19.30 und 20.15 Uhr vor der Elbphilharmonie eine Show mit Piraten und Meerjungfrauen auf den Brettern.

Landprogramm: An Land wird der Hafengeburtstag beim internationalen Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst (14 bis 15 Uhr) im Michel von Pastor Alexander Röder und der Organistin Iveta Apkalna eingeleitet. Sie stammt aus Lettland, dem Gastland des Hafengeburtstags, das sich an der Kehrwiederspitze präsentiert. Dort können die Besucher etwas über die lettische Kultur, Lebensart und Kulinarik erfahren. Es gibt Kunst und Design, darunter Schmuck und Keramik, das fast vergessene Korbflechter-Handwerk und Tanztraditionen. Lettische Straßenküchen-Stände laden zum Probieren ein. 

Direkt auf dem historischen Hamburger Fischmarkt wird es erstmalig einen riesigen viertägigen Flohmarkt mit mehr als 250 Ständen geben. Beginn: 10 Uhr. An der Hafenmeile können Souvenirs erworben werden. Es gibt Info-Stände über Kreuzfahrten. Und wer mag, kann sich im Elfmeterschießen üben.

Party: „An den Landungsbrücken Open Air“ stellt aktuelle Bands der Musikclubs Logo und Kunst auf die Hauptbühne des Hafengeburtstags. Hier werden an vier Tagen über 30 Konzerte – Rock, Pop, Punk, Ska und Rockabilly – präsentiert. Ab 10 Uhr treten zunächst Altländer Shanty-Chöre auf. Die Aktionsfläche der LGBTQI*-Community Hamburg neben der Fischauktionshalle ist an allen vier Tagen Bühne für verschiedene DJs aus der Szene.

Kinder: Straßenkünstler und Artisten zeigen ab 10 Uhr den ganzen Tag über vor dem Mahnmal Madonna der Seefahrt nahe der Fischauktionshalle ihr Können. Um 10.30 Uhr startet am Speicherstadtmuseum eine Führung für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zum Thema Klaus Störtebeker und mehr. Anmeldung unter Tel. (040) 32 11 91. Auf den Michelwiesen gibt es von 11 bis 19 Uhr ein Kinderfest mit Bastelecken und Bewegungsinseln sowie Lernständen zum Thema Nachhaltigkeit. Am Bremer Kai nahe der „Peking“ können sich Kinder ab zwölf Jahren im Schmieden üben und zum Beispiel Beschläge für die Masten erstellen (10 bis 17 Uhr).

Freitag

Schiffe: Die Showfahrt der Motor- und Segelyachten beginnt um um 11.45 Uhr vor den Landungsbrücken (bis 12.15 Uhr). Eine Flotte hochseetüchtiger Fahrzeuge verschiedenster Behörden lässt ihre Tochterboote um 11.30 Uhr für eine Showfahrt an den Landungsbrücken zu Wasser. Um 12.45 Uhr zeigen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW, Bundeswehr und DGzRS vor den Landungsbrücken, wie eine Seenotrettung auf dem Wasser abläuft (bis 13.30 Uhr). Um 17.30 Uhr liefern sich die Festmacherboote ein Wettrennen (bis 17.45 Uhr). Ein zweites Rennen startet um 18.15 Uhr (bis 18.45).

Die „Dar Mlodziezy“, die „Alexander von Humboldt II“, ebenso wie viele andere Schiffe an den Kaikanten, haben ab 10 Uhr Open Ship. Vor der Elbphilharmonie veranstaltet der Hamburger Wasserski-Club eine Show mit Piraten und Meerjungfrauen auf den Brettern um 18.15 Uhr (bis 19 Uhr) .

Star des Hafengeburtstags: Der polnische Dreimastsegler „Dar Mlodziezy“
hfr

Star des Hafengeburtstags: der polnische Dreimaster „Dar Mlodziezy“

Landprogramm: Flohmarkt auf dem Fischmarktgelände (10 bis 20 Uhr), Lettland-Festival an der Kehrwiederspitze mit Kultur- und Gourmetprogramm. Abends erleuchtet das große Feuerwerk den Himmel über dem Hafen.

Party: Das gab‘s noch nie: eine schwimmende Bühne auf dem Hafengeburtstag! Dort findet ab 20.45 Uhr eine Live-Show statt. Stars aus Hamburger Musicals zeigen Ausschnitte aus verschiedenen Bühnenstücken. Nach einer Zwischeneinlage von Singer/Songwriter Lukas Linder und den Hamburger Goldkehlchen tritt um 21.35 Uhr die Band Scooter mit Frontmann H.P. Baxxter auf die Bühne. Die Show wird auch per Live-Stream auf www.hamburg.de übertragen.  

Kinder: Kinderfest mit Spiel und Bewegegung auf den Michelwiesen sowie Lerninseln zum Thema Nachhaltigkeit von 11 bis 19 Uhr, Artisten-Zauber „Hafenzirkus“ vor dem Mahnmal Madonna der Seefahrt nahe der Fischauktionshalle (10 bis 22 Uhr)

Samstag

Schiffe: Um 10 Uhr startet die „Dar Mlodziezy“ ihr Open-Ship-Programm. Die Showfahrt der Behördenschiffe an den Landungsbrücken beginnt um 11 Uhr. Die Showfahrt der Motor- und Segelyachten startet um um 12.15 Uhr vor den Landungsbrücken (bis 12.45 Uhr). Zwischen 13.15 und 14 Uhr kann die spektakuläre Seenotrettungsvorführung der Behörden vor den Landungsbrücken beobachtet werden. Um 16 Uhr starten die Traditions- und Museumsschiffe an der Elbphilharmonie zu einer Parade. Sie endet zwischen 16.45 und 17 Uhr mit einem Festmach-Manöver vorm Museumshafen Oevelgönne.

Absolutes Highlight des Hafengeburtstags ist aber wie immer das traditionelle Schlepperballett vor den Landungsbrücken (17 bis 17.45 Uhr). Eine Wasserski-Show mit Piraten und Meerjungfrauen gibt’s um 19.15 Uhr (bis 20 Uhr) vor der Elbphilharmonie.

Ab 22 Uhr legt das Kreuzfahrtschiff „Aidaprima“ zunächst an den Landungsbrücken an, wo es mit einer Lichtershow und musikalischer Untermalung in Szene gesetzt wird. Parallel dazu gibt es am Himmel eine Drohnenshow mit Lichteffekten.

Landprogramm: Flohmarkt auf dem Fischmarktgelände (10 bis 20 Uhr), Lettland-Festival an der Kehrwiederspitze mit Kultur- und Gourmetprogramm. Ab 10 Uhr können die Wanten der „Rickmer Rickmers“ erklettert werden. Für den Kletter-Workshop (bis 16 Uhr) ist eine Anmeldung erforderlich. Im Hansahafen zeigen Taucher, wie früher mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hafen gearbeitet wurde (11 bis 16 Uhr). Um 12.30 Uhr startet an den Landungsbrücken die spektakuläre Seenotrettungsvorführung verschiedener Rettungskräfte (bis 13.15 Uhr). Wer die Stars der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“ live sehen möchte, kommt zum Meet & Greet von 15 bis 17 Uhr an der Kehrwiederspitze.

Fürs Herz: Frischverliebte, aber auch lange Vermählte, können sich zwischen 14 und 17 Uhr auf der Flussschifferkirche (Kajen Höhe Deichstraße) segnen lassen.

Party: Für die musikalische Untermalung des Aida-Spektakels am Abend sorgen Kult-DJ Alle Farben und der Singer/Songwriter Kayef, die auf der schwimmenden Bühne spielen werden. Die lettische Indie-Band Carnival Youth tritt um 17.30 Uhr an der Kehrwiederspitze auf. Die Rostocker Band Animal“s Secret spielt ab 17.30 Uhr Funk und Indie auf der Fläche des Hafenzirkus‘ beim Fischmarkt.

Kinder: Kinderfest auf den Michelwiesen mit Lerninseln zum Thema Nachhaltigkeit von 11 bis 19 Uhr, Artisten-Zauber „Hafenzirkus“ vor dem Mahnmal Madonna der Seefahrt nahe der Fischauktionshalle (10 bis 23 Uhr), Meet & Greet mit den Schauspielern der Kinderserie „Die Pfefferkörner“ von 12 bis 14 Uhr an der Kehrwiederspitze.

Sonntag

Schiffe: Ab 9.30 Uhr findet auf dem Flottendienstboot „Alster“ an der Überseebrücke ein ökumenischer Gottesdienst statt. Von 10 bis 12 Uhr bietet die „Dar Mlodziezy“ ein Open Ship. Etwas länger, nämlich bis 13.30 Uhr lädt die „Alexander von Humboldt II“ Interessierte an Bord. Um 11 Uhr findet die Hamburger Wrigg-Meisterschaft am Museumshafen Oevelgönne statt. Die Showfahrt der Behördenschiffe beginnt um 11.15 Uhr (bis 11.45 Uhr) an den Landungsbrücken. Die Showfahrt der Motor- und Segelyachten beginnt um um 13.45 Uhr vor den Landungsbrücken (bis 14.15 Uhr). Um 17.30 Uhr wird das Ende des Hafengeburtstags mit der großen Auslaufparade eingeläutet.

Landprogramm: Frühaufsteher kommen ab 5 Uhr zum traditionellen St. Pauli-Fischmarkt. Anschließend ist dort ab 10 Uhr Flohmarkt, Lettland-Festival an der Kehrwiederspitze mit Kultur- und Gourmetprogramm, Klettern in den Wanten auf der „Rickmer Rickmers“ zwischen 10 und 19 Uhr, mit Anmeldung. Im Hansahafen zeigen Taucher, wie früher mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hafen gearbeitet wurde (11 bis 16 Uhr). Die Stars der ZDF-Serie „Großstadtrevier“ stehen zwischen 15 und 17 Uhr zum Meet & Greet an der Kehrwiederspitze bereit.

Party: Fast auf allen Bühnen startet der Tag ab 10 Uhr mit Shanty-Chören und norddeutschen Vibes. Später gibt es Sounds von Rock und Indie bis Elektro oder Jazz.

Kinder: Kinderfest auf den Michelwiesen von 11 bis 19 Uhr, Artisten-Zauber „Hafenzirkus“ vor dem Mahnmal Madonna der Seefahrt nahe der Fischauktionshalle (12 bis 21 Uhr) und ein Schmiede-Workship für Kinder ab zwölf im Hafenmuseum (10 bis 18 Uhr). (ng)

Windjammer, Ozeanriesen, Feuerwerk: So schön wird der Hafengeburtstag! wurde gefunden bei mopo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert