Paula-Modersohn-Becker-Ausstellung zum ersten Mal in Temeswar

Paula-Modersohn-Becker-Ausstellung zum ersten Mal in Temeswar

Temeswar – Nach den großen Ausstellungen, die das Nationale Kunstmuseum Temeswar/Timișoara (MNArT) im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt veranstaltet hat, bietet das Jahr 2024 eine neue wichtige künstlerische Begegnung in der Temeswarer Kulturszene. Die Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder. Zeichnungen und Druckgrafik 1895-1906“ versammelt vom 20. März bis 21. April Werke von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und den Künstlern (Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Hans am Ende, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler), mit denen sie in der kleinen Gemeinde Worpswede bei Bremen zusammenarbeitete. Die von Kurator Wulf Herzogenrath für das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) als Wanderausstellung konzipierte Ausstellung wird in den Räumen des Nationalen Kunstmuseums Temeswar von den Kuratorinnen Andreea Foanene und Teodora Talhoș gestaltet und kontextualisiert.

Die ausgestellten Werke spiegeln die engen Beziehungen innerhalb der Künstlerkolonie in Worpswede wider. Von der gesamten künstlerischen Konstellation in Worpswede sticht Paula Modersohn-Becker durch ihre Avantgarde hervor, denn sie ist die einzige, die sich wirklich der Moderne zugewandt hat. Sie zeichnet sich auch durch ihr feines Gespür für die Welt um sie herum aus: Sie hat sich dafür entschieden, vor allem einfache Menschen zu porträtieren, die von den Härten des Lebens gezeichnet sind und keine Zeit haben. Sie konzentrierte sich vor allem auf die Darstellung von Frauen, realistischer Weiblichkeit und Kindern, Themen, die zu dieser Zeit in der Kunst nicht oft vorkamen. „Da ihr Werk in Rumänien immer noch wenig bekannt ist, soll diese Ausstellung die Sichtbarkeit von ihr und den Worpsweder Künstlern vor Ort erhöhen. Gleichzeitig wird die unglaubliche Aktualität dieser Künstlerin deutlich, die sich den Normen der damaligen Zeit widersetzte, indem sie eine offene Perspektive auf die Weiblichkeit zeigte und eine besondere Entschlossenheit in einer patriarchalischen, eingeschränkten Gesellschaft demonstrierte – ein Thema, das auch 120 Jahre später noch genauso relevant ist“, sagt Teodora Talhoș, Koordinatorin des Regionalbüros Temeswar des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und Ko-Kuratorin der Ausstellung.

Von den Nazis diskreditiert und verleumdet, wurde die Künstlerin zu einer der repräsentativsten Figuren der Moderne. Sie war eine Pionierin des Expressionismus und die erste Künstlerin der Welt, der ein ganzes Museum gewidmet wurde – das Paula-Modersohn-Becker-Museum in Bremen, Deutschland (gegründet 1927). Obwohl sie nur 31 Jahre alt wurde, hinterließ sie der Welt ein künstlerisches Vermächtnis von mehr als 700 Gemälden und etwa 1000 Zeichnungen und Grafiken. Während ihres Lebens verkaufte sie nur fünf Werke. Der Wert ihres Werks und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Kunst im 20. Jahrhundert wurden erst posthum anerkannt. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre kühne Thematik machten sie zur führenden Künstlerin ihrer Generation. „Die in der Ausstellung gezeigten Fotografien, Zeichnungen, Illus-trationen und Bücher sind Werke, die das europäische künstlerische Klima widerspiegeln. Die Ausstellung feiert die prominente Präsenz der Künstlerin Paula Modersohn-Becker und beleuchtet einen breiteren kulturellen Kontext, der die künstlerische Gemeinschaft von Worpswede ans Licht bringt“, sagt auch die Museografin, Künstlerin und Ko-Kuratorin der Ausstellung Andreea Foanene.

Die Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder. Zeichnungen und Druckgrafik 1895-1906“ wird vom ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Kunstmuseum Temeswar und dem Deutschen Kulturzentrum in Temeswar organisiert. Partner sind das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO). Förderer: Kreisverwaltung Temesch/Timiș und Goethe-Institut Rumänien.
 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *